Teunz
18.05.2022 - 11:12 Uhr

Peter Breitschafter kündigt für 2023 seinen Rückzug als Vorsitzender an

Für langjährige Treue gab es Auszeichnungen. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Norbert Eckl, stellvertretenden Kreisvorsitzenden Erwin Biersl, Bernhard Schießl, Werner Pflug, Reinhold Prey Johann Neuber, Norbert Baier und Vorsitzenden Peter Breitschafter. Bild: Breitschafter/exb
Für langjährige Treue gab es Auszeichnungen. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Norbert Eckl, stellvertretenden Kreisvorsitzenden Erwin Biersl, Bernhard Schießl, Werner Pflug, Reinhold Prey Johann Neuber, Norbert Baier und Vorsitzenden Peter Breitschafter.

Der Vorsitzende der Soldatenkameradschaft Teunz, Peter Breitschafter, wird bei der nächsten Wahl 2023 nicht mehr für den Vorsitz kandidieren. Es bleibe noch genügend Zeit, einen Nachfolger zu finden. Das gab er bei der Jahreshauptversammlung des 126 Mitglieder starken Vereins bekannt.

Das Vereinsjahr litt unter der Pandemie. Der Kriegerball fand nicht statt, das Kreisschießen entfiel ebenfalls, soll aber ab 2023 eine Neuauflage erfahren. Beteiligen wird man sich am 28. Mai am Totengedenken anlässlich der 750-Jahr-Feier in Muschenried. In der Vorausschau verwies Breitschafter auf das Vatertagsfest am 26. Mai beim Feuerwehrhaus Teunz. Im Juni ist eine Fahrt zur Zoiglwirtschaft nach Eslarn geplant. Breitschafter machte noch darauf aufmerksam, dass die Sanierung des Kanonenhauses am Kirchenberg dringend erforderlich wäre. Es wird demnächst eine Besichtigung mit Bürgermeister Eckl geben. Das Material bezahlt die Gemeinde, die Arbeiten werden von den Mitgliedern erledigt, eventuell mit Unterstützung von Bauhofmitarbeitern. Erörtert wurde noch, wie künftig mit der musikalischen Begleitung bei Beerdigungen verfahren wird.

Bürgermeister Norbert Eckl dankte dem Verein für die Arbeit, die er leistet. Erwin Biersl gab bekannt, dass die Kriegsgräbersammlung über 400 Euro erbrachte. Biersl brachte ein Album zur Sprache, das bei ihm abgegeben wurde, in dem viele Sterbebilder von gefallenen Soldaten des zweiten Weltkrieges einlaminiert sind. Es wurde bei der Räumung eines Hauses aufgefunden.

Bei der Versammlung standen Ehrungen an (seit 2020). Für 25jährige Mitgliedschaft wurden mit dem BKV-Ehrenzeichen in Silber mit Eichenkranz plus Urkunde Norbert Baier, Xaver Eckl, Reinhold Prey, Bernhard Schießl (alle Teunz) und Hans Kiesl (Ödmiesbach) ausgezeichnet. Für 40-jährige Mitgliedschaft gab es das BKV-Treuekreuz in Gold plus Urkunde für Rudolf Fischer, Anton Frey, Alfred Liebl (alle Teunz), Johann Dirnberger (Oberviechtach), Jakob Götz, Hermann Süß, Adolf Süß (alle Fuchsberg), Josef Brunner (Burkhardsberg). Das BKV-Ehrenkreuz in Gold plus Urkunde für 50 Jahre erhielten Werner Pflug und Johann Neuber (Teunz), Anton Frisch (Irchenrieth), für 60 Jahre Treue Alois Kraus (Teunz).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.