Teunz
23.11.2025 - 12:57 Uhr

Planungen für Kindergartenerweiterung in Teunz laufen

In der Gemeinde Teunz kann der aktuelle Kinderbetreuungsbedarf gedeckt werden. Damit dies auch weiterhin so bleibt, plant sie die Erweiterung des Kindergartens.

"Bei der Kinderbetreuung sind wir gegenwärtig bedarfsmäßig gut abgedeckt", stellte Bürgermeister Norbert Eckl in der Gemeinderatssitzung fest. Aufgrund der Elternbefragung im Sommer, bei der ein Rücklauf von 30 Prozent zu verzeichnen war, reicht das Angebot. Lediglich in der Kinderkrippe, die mit 12 Kindern unter drei Jahren belegt ist, wird noch ein Platz benötigt. Alternativ kann aber die Betreuung durch eine Tagesmutter erfolgen.

Den Kindergarten Heilige Familie in Teunz besuchen im Betreuungsjahr 2025/26 insgesamt 64 Mädchen und Buben, zwei Kinder gehen in das Kinderhaus Lieblingsplatz und drei in den Kindergarten St. Marien in Oberviechtach. "Die Planungen zur Erweiterung des Kindergartens laufen", antwortete der Bürgermeister auf die Nachfrage von Gemeinderat Tobias Krafczyk. Ein größeres Gespräch mit der Kirche habe stattgefunden, demnächst erfolge ein Besuch bei der Regierung. Dann werde der Gemeinderat in einer Sitzung umfassend informiert. Laut Betriebserlaubnis darf der Kindergarten 71 Kinder aufnehmen, 64 sind zurzeit angemeldet. "Wir hatten dieses Jahr einen starken Wegzug und niemand weiß, wohin sich das entwickelt", beschrieb Eckl die schlecht vorherzusagenden Kinderzahlen.

Hebesätze

Wie Bürgermeister Norbert Eckl ausführte, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) und B (private Gebäude) sowie für die Gewerbesteuer gleich geblieben. Sie betragen 225 von Hundert (Grundsteuer A), 165 von Hundert (Grundsteuer B) und 350 von Hundert (Gewerbesteuer). Das Gesamtaufkommen der Grundsteuern A und B liegt um 14.500 Euro über dem des vergangenen Jahres, der Gewerbesteuerhebesatz liegt weiterhin unverändert über dem des vergleichbaren Landesdurchschnitts. Ein finanzieller Puffer ist notwendig, da noch nicht alle Bescheide vorliegen und eventuell noch Einsprüche bearbeitet werden.

Zuschüsse für Vereine

Wie jedes Jahr vergab die Gemeinde Zuschüsse an Vereine. Die Blaskapelle Teunz erhält 900 Euro für den Musikunterricht. An die Feuerwehr Teunz gehen 291,60 Euro zum Beitrag für den Feuerwehrverband, an die Feuerwehr Fuchsberg 30 Euro für die Ortspflege, an die Feuerwehr Kühried 97,20 Euro, und auch die Feuerwehr Wildstein bekommt 1000 Euro für Ortspflege sowie 97,20 Euro für den Verband, 214 Euro für Uniformen und 72 Euro für Gebühren für die Leistungsprüfung 2025. Die Gebietsverkehrswacht Oberviechtach, die Lebenshilfe Schwandorf und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erhalten je 50 Euro. Für die Pflege des Fußballplatzes gehen an die Schlossbergkicker Wildstein 500 Euro und an die Jugendarbeit der Spielvereinigung Teunz 1000 Euro.

Kommunalwahl

Als Erfrischungsgeld erhalten die Wahlhelfer bei der Kommunalwahl im März nächsten Jahres jeweils 70 Euro, da der Aufwand doch beträchtlich sei.

Auftragsvergaben

Aus nichtöffentlicher Sitzung gab der Bürgermeister folgende Beschlüsse bekannt: Die Ingenieurleistungen und die Vermessungsarbeiten für das Projekt "Pfarrer-Wendl-Straße" wurden an das Büro Zwick Ingenieure GmbH Weiden vergeben. Die Aushubarbeiten zur Verlegung einer Wasserleitung für das Anwesen Reiser übernimmt die Firma Josef Hartinger Tiefbau Kleinschwand. Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Wildstein erhielt die Firma Weiss Neuendettelsau den Auftrag für die WC-Trennwände (3905 Euro), die Schreinerei Hubert Bauer, Pirkhof, den Auftrag für die Türen (14644 Euro), die Firma Karl Herzog, Oberviechtach, die Lieferung des Pflasters (15.722 Euro). Der Minibagger wird von der Firma Marco Hummer, Gutenfürst, für 2618 Euro gemietet. Die Sirene wird von der Firma Abel & Käufl Mobilfunkhandel Landshut errichtet (8107 Euro).

Kleinprojekte jetzt einreichen

Bürgermeister Eckl startete einen Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten im Rahmen der ILE-Förderung. Anträge, auch von Privatpersonen, können bis 30. Januar 2026 gestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.