Teunz
19.11.2025 - 19:01 Uhr

Roswitha und Otto Back feiern in Kühried eiserne Hochzeit

Nur wenige Paare können eiserne Hochzeit feiern. Roswitha und Otto Back blickten in Kühried bei Teunz bei guter körperlicher Gesundheit und geistiger Frische auf 65 Jahre zurück. Für eine so lange Ehe hatte der Jubilar einen Tipp.

Roswitha und Otto Back (Mitte) konnten im Kreise ihrer Familie eiserne Hochzeit feiern. Auch Bürgermeister Norbert Eckl (Zweiter von links) und Gemeinderat Reinhard Gürtler (links) gratulierten. Bild: wel
Roswitha und Otto Back (Mitte) konnten im Kreise ihrer Familie eiserne Hochzeit feiern. Auch Bürgermeister Norbert Eckl (Zweiter von links) und Gemeinderat Reinhard Gürtler (links) gratulierten.

Seit nunmehr 65 Jahren führen Roswitha und Otto Back eine glückliche Ehe. Um zur eisernen Hochzeit zu gratulieren, war neben der Familie auch Bürgermeister Norbert Eckl mit Gemeinderat Reinhard Gürtler gekommen. Eckl wünschte persönlich und im Namen der Gemeinde noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit und überreichte einen Gutschein. Otto Back, der in Kühried aufgewachsen ist, hat seine Roswitha aus Pertolzhofen schon früh kennengelernt. Mit 21 und 19 Jahren traten sie in der Kirche in Wildeppenried vor den Traualtar.

Während der Jubilar als Baustellenleiter auf Montage bis nach Libyen herumkam und über seine Baufirma Bauer in Schrobenhausen sogar eine Goldene Nadel als Auszeichnung erhielt, versorgte Roswitha die zwei Söhne und die Tochter. Sie legte Wert darauf, dass sie tüchtige Menschen wurden. Mittlerweile ist die Familie auf sechs Enkel und sieben Urenkel angewachsen. Außerdem vermietete die Jubilarin eine Ferienwohnung und versorgte allerlei Kleintiere – von Hasen über Schafe bis zu Wildschweinen, die ihr Mann mit nach Hause brachte. Später waren Flohmärkte ihr Hobby. Dabei bot sie in Weiden und Cham auf Trödelmärkten Waren aus Haushaltsauflösungen an.

"Langweilig ist es uns nicht", sagte Roswitha beim Kaffeetrinken in der gemütlichen Stube. In diesem Jahr war das Paar schon zweimal in Ungarn, früher sorgten Reisen nach Jugoslawien mit befreundeten Familien für Abwechslung. Mit 20 Tomatenstöcken in zwei Gewächshäusern, dazu Kartoffeln, Salat und "allem, was man so braucht", ist der Jubilar den Sommer über beschäftigt. Dazu schreinert und schnitzt er gerne und züchtet Brieftauben. Auf das Geheimnis einer so langen Ehe angesprochen, antwortete er lachend und augenzwinkernd: "Der Mann muss halt brav sein."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.