Teunz
15.03.2024 - 14:09 Uhr

Ein „Sonnyboy“ ist nun 85: Michael Weber feiert Geburtstag

An seinem 85. Geburtstag freut sich Michael Weber (vorne Mitte mit Gattin Franziska und seinen drei Töchtern) über die viele Gratulanten, unter ihnen auch Bürgermeister Norbert Eckl (hinten Vierter von links). Bild: frd
An seinem 85. Geburtstag freut sich Michael Weber (vorne Mitte mit Gattin Franziska und seinen drei Töchtern) über die viele Gratulanten, unter ihnen auch Bürgermeister Norbert Eckl (hinten Vierter von links).

Dass Musik glücklich macht, hat Michael Weber schon in mehrfacher Hinsicht erfahren dürfen, war er doch in jungen Jahren einer der drei „Sonnyboys“, die an jedem Wochenende zunächst im Café Weigl und dann im großen Saal des Hotel Eisenbarth (jetzt AOK-Gebäude) in Oberviechtach Tanzabende musikalisch gestalteten.

Auch seine spätere Gattin Franziska lernte er als Teil der Musikband „Blue Diamonds“ bei einem Tanzabend im Gasthaus Meindl in Wildstein kennen. Teuer wurde es für ihn, so erinnerte sich Michael Weber an seinem Geburtstag schmunzelnd, als seine Angebetete in der Gaststätte Schießl in Teunz im Haus und als Bedienung arbeitete, er fast jeden Tag deswegen den Stammtisch dort aufsuchte und des Öfteren seinen Stammtischbrüdern eine Runde Schnaps ausgaben musste, damit sie etwas früher heimgingen, wodurch seine Franziska früher Feierabend hatte.

Michael Weber erblickte am 12. März 1939 in Gutenfürst in der jetzigen Gemeinde Teunz das Licht der Welt und arbeitete nach seiner Schulzeit ein paar Jahre in der elterlichen Landwirtschaft mit. Nach einigen Arbeitsjahren bei der Weberei „Müller & Söhne“ in Oberviechtach arbeitet Michael Weber einen großen Teil seines Arbeitslebens bis zum Rentenalter als Nebenerwerbslandwirt in der Mützenfabrik Kempf in Ödmiesbach und bewirtschaftete mit Gattin Franziska, die sich auch um das Wohl ihrer drei Töchter und ihrer Feriengäste kümmerte, den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.

Besonders freute sich der Jubilar, dass ihm an seinem 85. Geburtstag auch Pfarrer Herbert Rösl, Bürgermeister Norbert Eckl, Abordnungen der Krieger- und Soldatenkameradschaft Teunz, der Feuerwehr Kühried und des GOV Kühried ihre Aufwartung machten. Und da Musik neben seiner Familie immer einer seiner Lebensmittelpunkte war, sangen ihm seine drei Töchter als „Boy-Group“ verkleidet, ein Ständchen, indem sie ihm bestätigten, dass er als nun 85-jähriger noch wie das blühende Leben aussehe, weil die Liebe und die Musik in ihm lebe, worauf der Jubilar gleich zu „Harmonie“ griff und für seine Gäste aufspielte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.