Teunz
26.09.2022 - 14:44 Uhr

Techniker im Löschzug: Maschinistenlehrgang in Teunz

Bei der Feuerwehr Teunz wurden in den vergangenen Wochen Maschinisten für mehrere Feuerwehren ausgebildet. Bild: tkr
Bei der Feuerwehr Teunz wurden in den vergangenen Wochen Maschinisten für mehrere Feuerwehren ausgebildet.

Den Maschinisten kommt nicht nur bei der Wartung und Pflege von Ausrüstung und Gerätschaften hohe Bedeutung zu, beim Bedienen der Feuerlöschkreiselpumpe tragen sie die Verantwortung dafür, dass im Brandfall die Wasserversorgung funktioniert sowie die Bedienung sämtlicher Sonderaggregate gewährleistet ist. Dafür müssen die Maschinisten eine gründliche Ausbildung absolviert haben. Die Beherrschung der Vielzahl an technischen Einrichtungen, mit denen moderne Löschfahrzeuge versehen sind wird so geschult, dass im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt.

Zu dieser Ausbildung gehörte die fachgerechte Einweisung in Bedienung und Handhabung der Feuerlöschkreiselpumpe des Löschfahrzeuges oder der Tragkraftspritze, wie auch die Einweisung in sämtliche Stromaggregate und andere technische Geräte. Bei Ausfällen muss der Maschinist in der Lage sein, die Gründe zu erkennen und nötigenfalls auch kleinere Reparaturen vornehmen können.

Damit die Ortsfeuerwehren den hohen Ausbildungsaufwand für die Maschinisten nicht allein stemmen müssen, finden Lehrgänge für die Bewerber gesammelt auf Landkreisebene statt. In den vergangenen zwei Wochen rüsteten sich künftige Maschinisten bei der Feuerwehr Teunz für die neuen Aufgaben. Die Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Dietldorf, Penting, Thanstein-Berg, Oberköblitz, Guteneck, Teunz, Nunzenried, Nittenau, Altendorf, Haselbach, Neunburg vorm Wald, Bruck und Sollbach. Insgesamt 36 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis umfasste der Lehrgang zur Ausbildung von Maschinisten für Tragkraftspitzen und Löschfahrzeuge. Die Schulung in Theorie und Praxis übernahmen die Ausbilder des Landkreis Schwandorf, Martin Pösl und Tobias Eckert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.