Der Gemeinderat Teunz beschloss die Haushaltssatzung für das laufende Jahr. Kämmerin Regina Hildebrand legte noch einmal die wesentlichen Punkte des schon im Vorfeld beratenen Zahlenwerks vor.
So schließt nach der Haushaltssatzung der Gemeinde Teunz der Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit einer Summe von 3 637 380 Euro und der Vermögenshaushalt mit einer Summe von 2 208 340 Euro. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen ist auf 220 000 Euro festgesetzt worden. Der Höchstbetrag der Kassenkredite ist auf 380 000 Euro festgesetzt. Kassenkredite dienen dazu, die Gemeinde "flüssig" zu halten und sind einem "Überziehungskredit" vergleichbar.
Die Einwohnerentwicklung sei mit 1815 Gemeindebürgern im Jahr 2020 und 1841 Einwohnern im Jahr 2021 recht positiv, resümierten Bürgermeister Norbert Eckl und die Kämmerin. Das sei auch einer recht guten strukturellen Entwicklung und der Schaffung von neuen Baugebieten zu verdanken. Naturgemäß waren dafür hohe finanzielle Investitionen nötig.
Dennoch errechne sich zum Jahresende 2022 angesichts der hohen Investitionen eine noch moderate „Pro-Kopf-Verschuldung“ von 1094,24 Euro, erläuterte Hildebrand. Die die in den kommenden Jahren deutlich sinken soll. Denn der Schuldenstand soll nach bisherigen Planungen von 2 267 500 Euro am Ende dieses Jahres auf 590 000 Euro im Jahr 2025 sinken, was sowohl den Bürgermeister, die Ratsmitglieder als auch die Kämmerin sehr zuversichtlich stimmte.
Der Gemeinderat stimmte nach eingehender Beratung dem Haushaltsplan einschließlich Anlagen und dem Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2021 bis 2025 zu und nahm den Erlass der Haushaltssatzung 2022 an.
Die Planungen des Kinderspielplatzes am Feuerwehrgerätehaus werden forciert, es soll ein „Projekt für die ganze Familie“ werden. Der Gemeinderat beschloss, dass für die Gestaltung ein Landschaftsarchitekt ins Boot geholt wird.
Haushalt in Teunz
- Gesamtvolumen: 5 845 720 Euro
- Verwaltungshaushalt: (laufendes Geschäft) 3 637 380 Euro
- Vermögenshaushalt: (vor allem Investitionen) 2 208 340 Euro
- Hebesätze: Grundsteuer A, B und Gewerbesteuer jeweils 350 von Hundert
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.