"Unsere Kinder haben das Paradies hier," sagt die Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGTS), Brigitte Zimmet, als ihr Blick durch die hellen, farbigen Räume der OGTS im Untergeschoss der Grundschule schweift. Im Rahmen der Sanierung des gesamten Schulgebäudes wurden auch spezielle Räumlichkeiten für die Betreuung der Kinder bis 14 Uhr und als Zusatzangebot bis 15 Uhr geschaffen.
Seit diesem Schuljahr wird die Offene Ganztagsschule angeboten, vorher gab es bereits staatlich geförderte Mittagsbetreuung. 36 von insgesamt 101 Kindern, die die Grundschule Teunz besuchen, nehmen das Angebot wahr und gehen in die OGTS. Unter der Aufsicht von drei Fachkräften, Brigitte Zimmet, Grit Lorenz und Gisela Preiß, werden zunächst die Hausaufgaben erledigt, bevor es dann in die Spielezeit geht.
Hausaufgaben und Spiele
Bereits der Eingang zur OGTS ist mit Garderobe und Aufbewahrungsfächern für die Schultaschen ansprechend gestaltet. Eine Küche, die Mensa für das Mittagessen, eine Lernwerkstatt mit Arbeitsmitteln und Hilfsangeboten zum Lernen, ein Spielezimmer sowie ein Bastelraum ermöglichen es den Kindern, entsprechend ihren Aufgaben die Zeit zu gestalten. In allen Räumen herrschen bunte Farben an Wänden, bei Einrichtungsgegenständen und Möbeln vor. Wer mit den Hausaufgaben fertig ist, der kann Spiele machen oder sich in die Kuschelecke zurückziehen. Regelmäßige Bastelangebote sorgen dafür, dass die Kinder auch motorisch weitergebildet werden. In bunten Wannen liegen Spielmaterialien bereit, und bei schönem Wetter werden Hof und Wiese genutzt zum Klettern oder Spielen.
Drei Arbeitsplätze
Schulverbandsvorsitzender Norbert Eckl und sein Stellvertreter aus Gleiritsch, Josef Pretzl, stellen die Einrichtung vor. "Die Kosten für die Sanierung betrugen 4,1 Millionen Euro, 2,7 Millionen erhalten wir als Zuschuss", hebt Eckl hervor. Der Rest muss über den Schulverband geschultert werden, das betrifft besonders Teunz und Gleiritsch, da von dort die meisten Kinder in die Grundschule gehen.
Brigitte Zimmet, die schon seit Jahren die Kinder im Offenen Ganztag betreut, der früher aus einem wohnlich eingerichteten Zimmer bestand, freut sich, dass sie nun die vielen hellen Räume nutzen kann: "Wir sind ein super Team, und in diesen bunten, neuen Räumen macht es uns und den Kindern viel Spaß." Der neunjährige Anton, ein Bayern-Fan, schätzt auch die schönen Zimmer: "Ich spiele am liebsten Kickern und gehe gerne nach draußen." Die beiden Bürgermeister verweisen auch auf die wirtschaftliche Seite: "Mit dem Offenen Ganztag haben wir drei Arbeitsplätze geschaffen."
Offene Ganztagsschule
- Start:Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es an der Teunzer Grundschule die Offene Ganztagsbetreuung (vorher Mittagsbetreuung) mit drei Gruppen.
- Kosten: Für die OGTS entstehen keine Kosten, nur für das Mittagessen und für das Zusatzangebot.
- Öffnungszeiten: Nach dem stundenplanmäßigen Unterricht bis14 Uhr, anschließend Beförderung mit dem Bus.
- Zusatzangebot: Von Montag bis Donnerstag von 14 bis 15 Uhr und am Freitag bis 14 Uhr (kostenpflichtig), es gibt keine Beförderung.
- Hohe Flexibilität: Die Anmeldung muss nicht für jeden Tag erfolgen, die Betreuung kann auch nur für einzelne Wochentage in Anspruch genommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.