Teunz
16.12.2021 - 19:28 Uhr

Teunzer Feuerwehr bildet "neuen Retter von morgen" aus

Bürgermeister Norbert Eckl (Zweiter von links), Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner (Dritter von links) und die beteiligten Prüfer gratulierten den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Erfolgreich waren Sophia Hammer, Sarah Zimmet, Michael Zimmet, Daniel Uschold, Paul Zitzmann, Florian Schmaderer, Martin Heinrich, Andreas Neuber und Julian Kirschenbauer. Bild: tkr
Bürgermeister Norbert Eckl (Zweiter von links), Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner (Dritter von links) und die beteiligten Prüfer gratulierten den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Erfolgreich waren Sophia Hammer, Sarah Zimmet, Michael Zimmet, Daniel Uschold, Paul Zitzmann, Florian Schmaderer, Martin Heinrich, Andreas Neuber und Julian Kirschenbauer.

Neun Mitglieder der Feuerwehr Teunz haben das Basismodul modulare Truppausbildung abgeschlossen. Neben den Jugendlichen, die sich auf den Dienst in der aktiven Wehr vorbereiten, ist diesmal auch ein gestandener Familienvater dabei.

Martin Heinrich, der sich sich ehrenamtlich in der Region engagieren möchte, hat sich entschlossen, seine Feuerwehrkenntnisse zu vertiefen und sich in auf den Dienst in der aktiven Wehr vorbereitet.

Die theoretische Prüfung hatten alle Teilnehmer bereits erfolgreich abgelegt. Auch ein Sprechfunklehrgang und weitere Spezialtrainings waren im Vorfeld absolviert worden. Nun stellten die Feuerwehrmitglieder ihr praktisches Wissen und Können unter Beweis. Mit fünf Prüfern und Ausbildern aus den Reihen der Feuerwehr Teunz und im Beisein von Kreisbrandmeister Weinfurtner sowie Kommandant Andreas Brandstätter konnte die Prüfung erfolgreich abgelegt werden. Brandstätter freute sich, dass trotz der erschwerten Bedingungen und hohen Hygienestandards, die immer wieder Flexibilität und Umplanungen erforderlich machten, eine Vielzahl von Ausbildungen und Lehrgängen abgeschlossen werden konnte. Auch Bürgermeister Norbert Eckl kam vorbei und gratulierte den „neuen Rettern von Morgen“ zu dieser besonderen Leistung und der Ausdauer über die letzten zwei Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.