Teunz
28.12.2023 - 14:14 Uhr

Vier Kinos rund um Teunz bieten herrliche Aussichten

Vier Kinos mit Programm rund um die Uhr: Ein Projekt der ILE Brückenland stellt die Landschaft rund um Teunz in den Fokus.

Die Sitzbank im Landschaftskino lädt hier zum Verweilen ein und bietet einen eingerahmten Ausblick in die Region. Bild: Ulrich Wohlgemuth/exb
Die Sitzbank im Landschaftskino lädt hier zum Verweilen ein und bietet einen eingerahmten Ausblick in die Region.

Wiederholt wurde in der Gemeinde Teunz die Möglichkeit genutzt, Kleinprojekte bis 20.000 Euro über Mittel der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) fördern zu lassen. Die Idee dieses mal: Landschaftskinos. Auf Vorschlag von Alois Wilhelm hatte der Gemeinderat einmütig Bürgermeister Norbert Eckl beauftragt, den Antrag auf Förderung dieser speziellen Ruheplätze entlang des Jakobswegs und des Goldsteigs zu stellen. Das teilte die Gemeinde mit.

Nach Genehmigung des Projekts ging es um die fristgerechte Umsetzung. Bis Mitte September 2023 wurden vier Landschaftskinos in der Zimmerei Wilhelm in Haidhof aus Douglasienholz gefertigt. Mitglieder des Bauhofs Teunz bereiteten die vorgesehenen Stellplätze vor.

Landschaftskinos sind Ruhebänke an Plätzen mit schöner Aussicht. Die wird durch einen Holzrahmen besonders betont: Der Live-Ausblick wird gleichsam zum Landschaftsbild. Ergänzt wird der Ausblick durch eine Panoramaaufnahme unter dem Rahmen, die er ermöglicht, Besonderheiten des Bildausschnitts eindeutig zu identifizieren. Die Fotos hierzu lieferte Ulrich Wohlgemuth, die Panoramaaufnahmen mit jeweiligen Erläuterungen fertigte Franz Baumer.

Die vier "Kinos" sind paarweise angeordnet: Kommt der Pilger oder Wanderer vom Wildenstein, dann geht sein Blick über Haidhof bis hinüber nach Oberviechtach und Eigelsberg; erreicht er das zweite Landschaftskino zwischen Haidhof und Burkhardsberg, erfasst er rückschauend die Landschaft, die er eben durchwandert hat.

Entsprechend verhält es sich bei den Kinos oberhalb der Kirche St. Jakob und zwischen Teunz und Hof. Natürlich kann der Wanderer auch in der gegenläufigen Richtung diese Erfahrung entsprechend machen. "Durch ihr Engagement über Jahre hinweg haben Bürger der Gemeinde Teunz ihre Heimat deutlich aufgewertet und Einheimischen wie Gästen eine Vielzahl von Attraktionen geliefert", resümiert die Gemeinde.

Hintergrund:

ILE Brückenland

  • ILE Brückenland: ILE steht für „Integrierte Ländliche Entwicklung“, Instrument des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
  • Mitglieder: Kommunen Altendorf, Eslarn, Gleiritsch, Guteneck, Niedermurach, Oberviechtach, Schönsee, Stadlern, Schwarzach, Teunz, Weiding, Winklarn
  • Projekte: unter anderem Dorfladen Gleiritsch; Dorfmuseum Stadlern; Wanderpavillon Altendorf; digitale Gäste- und Bürgerinfo im Zäch-Haus Schönsee.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.