Teunz
18.08.2024 - 17:38 Uhr

Zündende Idee einer Teunzerin: Premiere für das "Fest der Vereine"

"Die Grundidee stammt von mir, aber so, wie sich das Fest heute darstellt, ist es das Verdienst der Vereine." Die Freude über das gelungene erste "Fest der Vereine" und den sehr guten Besuch steht Susanne Becher ins Gesicht geschrieben.

"Als ich die Idee zu diesem Fest der Vereine vorgebracht habe, war nicht abzusehen, dass sich im Verlauf von acht Sitzungen so viele Vereine daran beteiligen", so die Organisatorin der neuen Teunzer Gemeinschaftsveranstaltung.

In ihrer Ansprache dankte sie der Gemeinde als Veranstalter, ihrer Familie und besonders den beteiligten Vereinen, denn "ohne das Ehrenamt wäre dieses Fest nicht möglich".

Böllerschützen gaben den Startschuss für das Fest, das auf der freien Fläche beim Feuerwehrhaus und am erst kürzlich eingeweihten Spielplatz stattfand. Nach dem Motto "Für jeden ist etwas dabei" waren die kostenlosen Stationen der Vereine schnell bevölkert. Die Hüpfburg lud zum Springen ein, beim Kinderschminken wurden die Gesichter hübsch bemalt. Jungs spielten im mit Strohballen umzäunten Feld Fußball und beim Luftballonwettbewerb gab es drei tolle Preise zu gewinnen: vier Tage Berlin zum Bundestag, einen Tag nach München zum Landtag sowie für 30 Euro Getränke von der Fuchsberger Brauerei. Bier, Geräuchertes und Joghurt gab es auch als Preise beim Tauzieh-Wettbewerb zu gewinnen.

Gelegenheit zum Testen der Geschicklichkeit bot "Der heiße Draht", wo ein Ringstab so über gewundene Rohre geführt werden musste, dass er nicht anstößt. Neben Büchsenwerfen konnten die Kinder aus alten Strumpfhosen, die mit Erde und Rasensamen gefüllt wurden, lustige Köpfe basteln, denen in einigen Tagen im Wasser "Haare sprießen". Mit dem Wasserschlauch und einem Ball konnte "Wasserflipper" gespielt werden, beim Ziel-Wasserschießen musste man genau in die Öffnung treffen.

Zur Unterhaltung der zahlreichen Gäste spielte die Teunzer Blaskapelle zünftig auf, hier konnten die Kinder auch Instrumente testen oder sich Instrumenten-Tattoos aufkleben lassen. Susanne Bechers Angebot, "jedes Kind kann sich kostenlos ein Eis abholen, oder auch zwei", wurde begeistert umgesetzt. Für die Verpflegung war mit Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürstl, Käse und Brezen reichlich gesorgt. Die Flammkuchen fanden reißenden Absatz, auch die gegrillten Forellen waren ein Leckerbissen. Mit Hugo, Lillet oder Aperol waren auch ansprechende Cocktails im Angebot. Eine Linedance-Vorführung rundete das Fest ab.

"Susanne hat uns alle mitgerissen", bedankte sich Bürgermeister Norbert Eckl bei der Organisatorin und besonders bei den Vereinen, "denn ohne sie wäre dieses Fest nicht durchführbar gewesen". Das Zitat, "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst", nannte Becher als Motivation, verbunden mit der Hoffnung, dass das "Fest der Vereine" in einem oder zwei Jahren wiederholt wird, gerne auch mit weiteren Vereinen und in anderen Ortsteilen der Gemeinde. Es soll ein Grundstock von 1000 Euro einbehalten werden für die Ausrichtung weiterer Feste, der Rest aus dem Erlös wird fird für einen guten Zweck gespendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.