Thanhausen bei Bärnau
12.06.2023 - 14:41 Uhr

Alois Franz aus Thanhausen überraschend gestorben

Er war 19 Jahre Mesner in der Pfarrei Hohenthan und Mitglied der ersten Stunde im Pfarrgemeinderat: Alois Franz aus Thanhausen ist tot. Für sein kirchliches Engagement wurde der 84-Jährige mehrfach ausgezeichnet und geehrt.

Alois Franz aus Thanhausen ist überraschend verstorben. Er war 19 Jahre Mesner in der Pfarrei Hohenthan und seit 1968 Mitglied im Pfarrgemeinderat. Bild: Familie Franz/exb
Alois Franz aus Thanhausen ist überraschend verstorben. Er war 19 Jahre Mesner in der Pfarrei Hohenthan und seit 1968 Mitglied im Pfarrgemeinderat.

Überraschend verstarb am vergangenen Mittwoch Alois Franz aus Thanhausen. Der 84-Jährige war 19 Jahre Mesner in der Pfarrei Hohenthan. Er hinterlässt seine Ehefrau Roswitha und seinen Sohn Tobias. Seit 1968 war Alois Franz im Pfarrgemeinderat Mitglied der ersten Stunde und Zeit seines Lebens kirchlich sehr engagiert.

"Er war immer zuverlässig, und das mit einem tiefen bodenständigem Glauben", sagt Pfarrer Konrad Amschl über ihn. Zudem erklärt der Geistliche, dass Franz bereits jetzt "an allen Ecken und Enden" in der Kirche fehle. Seit 1974 war Franz auch als Kommunionhelfer aktiv. Erst kürzlich habe er das Amt verlängert. Franz machte Geburtstags- und Krankenbesuche und war auch in der Katholischen Erwachsenenbildung tätig, unter anderem war er der Erwachsenenbildungsbeauftragte der Pfarrei Hohenthan.

Für sein kirchliches Engagement erhielt Alois Franz mehrere Auszeichnungen. 1993 überreichte ihm Bischof Manfred Müller die Sankt-Wolfgangs-Medaille. Im Jahr 2008 wurde Franz von Bischof Gerhard Ludwig Müller die Johann-Michael-von-Sailer-Medaille verliehen, die höchste Auszeichnung für mitarbeitende Laien in der Kirche. Im November 2018 wurde der Verstorbene von Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer für 50 Jahre Mitarbeit im Pfarrgemeinderat geehrt. Diese Ehrung erhielten bis dato nur fünf Personen in der gesamten Diözese.

Beruflich arbeitete Alois Franz bis zu seinem 60. Lebensjahr im Raiffeisen-Lagerhaus in Hohenthan und später im Lagerhaus in Lengenfeld. Langjähriges Mitglied war Franz auch in verschiedenen örtlichen Vereinen. Von 1977 bis 1990 war Franz als Spielleiter beim VfB Thanhausen engagiert. Zudem war er aktiv bei der Blaskapelle, der Feuerwehr, im OWV Thanhausen und im CSU-Ortsverband Bärnau. Am Dienstag, 13. Juni, ist um 19 Uhr die Aussegnung mit anschließendem Sterberosenkranz. Der Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Hohenthan mit Beerdigung beginnt am Mittwoch, 14. Juni, um 14.30 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.