Umfangreiche Berichte und Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des OWV-Zweigvereins Thanhausen vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle. Eine besondere Ehre wurde dabei Hubert Schwamberger und Willibald Schwägerl zuteil. Beide wurden zur Ehrenmitgliedern ernannt.
In seinem Bericht erwähnte Vorsitzender Bernd Schwamberger, dass der Zweigverein aktuell 235 Mitglieder davon sieben Ehrenmitglieder hat. Bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen nannte Schwamberger beispielsweise die Maßnahme am Gaisbühl oder die zahlreichen Sanierungen der Marterler. "Leider war coronabedingt einiges nicht möglich!" In diesem Jahr sollen - soweit dies aufgrund der Pandemie möglich ist - wieder ein Martinszug und die Teilnahme an der Wintersonnwendfeier stattfinden. Natürlich soll es einen Maibaum geben und auch die Christbäume sollen wieder aufgestellt werden.
Interessante Einblicke in die Arbeit des Vereins, die eigentlich immer im Hintergrund stattfindet, gaben die Fachwarte mit ihren Berichten. Markierungswart Bernhard Schwamberger wusste, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. Bankwart Klaus Keim berichtete von den Sitzgelegenheiten, die er mit seinen Helfern rund ums Dorf aufgestellt und im Winter wieder abgebaut hatte. Außerdem wurde der Brunnen bei der Unterstellhütte winterfest gemacht. Wanderwart Willibald Sladky konnte nur von einer Wanderung berichten. Hubert Schwamberger nannte bei rund 100 aufgestellten Nistkästen eine Belegung von rund 68 Prozent. Er bedankte sich bei Thomas Schabner, der ihm seit über 20 Jahren zur Seite steht. Kassier Josef Hecht teilte dann mit, dass der Zweigverein auf soliden finanziellen Beinen steht.
Die Neuwahlen bestätigten das bisherige Gremium: 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger, 2. Vorsitzender Alois Sladky jun., Kassier Josef Hecht, Schriftführer Andreas Schwamberger, Wanderwart Willibald Sladky, Vogelwart Hubert Schwamberger, Bankwart Klaus Keim, Fotowart Holger Wolfrum, Markierungswart Bernhard Schwamberger, Beisitzer Michael Heldwein sen., Norbert Falk, Willibald Schwägerl, Thomas Schabner und Wolfgang Gleißner.
Da aufgrund der vergangenen Zeit Dutzende Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auszusprechen wären, hat die Vorstandschaft beschlossen, dies in einem gesonderten Ehrenabend durchzuführen. "Das würde sonst hier den Rahmen sprengen", berichtete Bernd Schwamberger. Insgesamt sechs Ehrungen für besondere Verdienste wurden dann aber dennoch verliehen. Den "Ehrenbrief des Hauptvereins" bekamen Bernd Schwamberger, wie auch Bernhard Schwamberger verliehen.
Das "Ehrenzeichen in Anerkennung" bekamen Klaus Keim und Andreas Schwamberger verliehen. Die "Silberne Verdienstnadel" wurde an Alois Sladky und Willibald Sladky überreicht. Die Anwesenden Georg Sollfrank und Roland Heldwein bekamen dann die Ehrenkachel für ihre Verdienste rund um den Verein.
Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Hubert Schwamberger und Willibald Schwägerl ernannt. Hubert Schwamberger ist seit 1. Juni 1982 Mitglied im Verein und bekleidet seit 1993 das Amt des Vogel- und Naturschutzwartes. Willibald Schwägerl ist seit 18. März 1962 im Verein. Er war Bankwart, "Grillmeister" bei verschiedenen Veranstaltungen und fungiert immer noch als Beisitzer. Beide hatten im Laufe der Mitgliedschaft zahlreiche Ehrungen des Hauptvereins erhalten.
In seinem Grußwort bedankte sich Zweiter Bürgermeister Michael Schedl bei den Verantwortlichen des Vereins. Insbesondere für die geleistete Arbeit bei der Brauchtumspflege aber auch der Pflege des Kriegerdenkmals. Als Dankeschön überreichte der zweite Bürgermeister eine Geldspende für die Vereinskasse.
In einem Bildervortrag ging Fotowart Holger Wolfrum dann auf das abgelaufene Jahr ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.