Thanhausen bei Bärnau
30.01.2020 - 16:35 Uhr

Fabian Polster bleibt beim VfB Thanhausen

Beim VfB Thanhausen läuft es rund. Fußball-Spielertrainer Fabian Polster hat schon für nächste Saison die Zusage gegeben.

Kassier Tobias Fiedler, Fußball-Spartenleiter Christian Schwamberger, Schriftführerin Patricia Fenzl und Vorsitzender Gerald Helm (von links) informierten über die Aktivitäten und die Finanzen des VfB Thanhausen. Bild: rdh
Kassier Tobias Fiedler, Fußball-Spartenleiter Christian Schwamberger, Schriftführerin Patricia Fenzl und Vorsitzender Gerald Helm (von links) informierten über die Aktivitäten und die Finanzen des VfB Thanhausen.

Gerald Helm, Vorsitzender des 308 Mitglieder umfassenden Vereins, blickte in der Jahreshauptversammlung auf die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Beim Preisschafkopf im März waren 22 Tische belegt. Im Mai richtete eine Fachfirma den A-Platz her. "Das war dringend nötig", machte der Vorsitzende deutlich. Leider scheiterten die Fußballer im Mai bei der Relegation zur Kreisklasse.

Im Oktober wurde das Behelfsheim mit einer neuen Stromversorgung versehen, da die bestehende Stromleitung zu schwach war. Neben mehreren Arbeitseinsätzen und auch Feierlichkeiten berichtete Helm von der Teilnahme an der Sonnwendfeier im Dezember, die alle Vereine gemeinsam veranstalten. "Wir waren wieder restlos ausverkauft", freute sich der Vorsitzende. Noch bis zum Mai 2020 nutzt auch der TSV Flossenbürg die Thanhausener Sportanlage, da dessen Platz derzeit saniert wird. Von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz erhielt der VfB 250 Euro aus dem Gewinnsparen für die Jugendarbeit.

Feier zum 70-jährigen Bestehen

Helm dankte allen Helfern, die das ganze Jahr über selbstständig für den Verein arbeiten. Sei es bei der Jugendarbeit, bei der Platzpflege oder bei vielen anderen Anlässen. Im Sommer soll ein Sportwochenende abgehalten werden. Dabei wird das 70-jährige Bestehen des Sportvereins gefeiert. Zudem soll es einen Ehrenabend geben.

Für die verhinderte Spartenleiterin "Fitness und Gesundheit", Edeltraud Friedl, berichtete Helm von zwei Step-Aerobic-Kursen mit je zehn Abenden. Beide waren mit 25 Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Weiter wurde ein Nordic-Walking-Kurs abgehalten. Auch 2020 werden wieder Kurse angeboten. Einer läuft bereits seit dem 10. Januar. "Es können auch Interessierte zum Schnuppern kommen, es müssen nicht gleich alle Abende besucht werden", verlas der Vorsitzende aus dem Bericht von Friedl.

Helm verwies zudem auf die Damenmannschaft, die in der Hobbyliga spielt. Von sechs Spielen gewann der VfB drei, spielte zweimal Unentschieden und ging nur einmal als Verlierer vom Platz. Auch die Teilnahme am Hallenturnier war mit dem Erreichen des 6. Platzes erfolgreich.

Aufstieg knapp verpasst

Jugendleiter Gerald Helm berichtete, dass sechs Jugendliche aus Thanhausen die Spielgemeinschaft mit dem Sportverein aus Flossenbürg und dem SV Floß unterstützen. Weiter informierte er über Spiele und Turniere der A-, B-, C- sowie D-Jugendmannschaft.

Fußball-Spartenleiter Christian Schwamberger gab einen Überblick über den Stand der ersten Mannschaft. Nachdem in der vergangenen Saison der Aufstieg knapp verpasst wurde, steht man derzeit auf dem 6. Platz. "Einen herzlichen Dank möchte ich Rudi Mark aussprechen, er hat eine super Arbeit beim VfB geleistet", dankte Schwamberger dem ehemaligen Trainer. Dessen Nachfolger wurde im Sommer Fabian Polster, der vorher beim TSV Friedenfels spielte. "Mit deiner Verpflichtung haben wir alles richtig gemacht", sprach Schwamberger dem neuen Spielertrainer ein Kompliment aus. Auch gab er bekannt, dass Polster bereits für die nächste Saison zugesagt hat.

2019 hatte der VfB erstmals ein Trainingslager zur Vorbereitung in Kufstein abgehalten. Dies soll 2020 wiederholt werden. Einziger Wermutstropfen für den Spartenleiter war der Besuch der ersten Mannschaft bei der Jahreshauptversammlung. "Ich hätte mir heute eine größere Teilnahme erwünscht." Abschließend hob er die Arbeit des Betreuers Alois Schuller, "der guten Seele der Mannschaft", hervor.

Einen soliden Kassenstand legte Tobias Fiedler vor. Bürgermeister Alfred Stier dankte in seinen Worten dem Verein für die erfolgreiche Arbeit. Er hob die hervorragende Jugendarbeit und die Damenmannschaft hervor. Zudem übergab er eine Spende der Stadt Bärnau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.