Thanhausen bei Bärnau
31.07.2018 - 11:38 Uhr

Jugendfeuerwehr 24 Stunden im Einsatz

Feuer am Steinberg in Bärnau - so mancher hatte es bereits von weitem gesehen und gedacht, dass es brennt. Entwarnung: Alles nur eine Übung der Jugendfeuerwehr.

Die Jugendfeuerwehren aus Thanhausen und Bärnau verbrachten mit den Jugendwarten Florian Sölch und Philipp Sertl den ersten 24-Stunden-Übungstag am Steinberg bei Bärnau. rdh
Die Jugendfeuerwehren aus Thanhausen und Bärnau verbrachten mit den Jugendwarten Florian Sölch und Philipp Sertl den ersten 24-Stunden-Übungstag am Steinberg bei Bärnau.

(rdh) Die Jugendfeuerwehr Thanhausen übte mit der Bärnauer Jugendfeuerwehr am Steinberg anlässlich des Berufsfeuerwehrtages. Den 24-Stunden-Tag organisierten die Jugendwarte Florian Sölch und Phillipp Sertl für die Jugendlichen.

Das Programm am Freitag begann für die heranwachsenden Feuerwehrleute nachmittags im Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Bezug des Schlafquartiers stand Gerätekunde in Form von Einweisungen in die TSF-Logistik an. Dann ging es los mit dem ersten Einsatz: Absicherung eines Verkehrsunfalles in der Kurve von Thanhausen nach Kaltenmühle.

Drohne im Einsatz

In den nächsten 24 Stunden stand ein abwechslungsreiches Programm an. Neben Unterrichten in Sprechfunk oder Kartenkunde standen Brandeinsätzen und Technischen Hilfeleistungen wie Tierrettung, Ölspurbeseitigung oder die Bergung einer verschüttete Person auf dem Plan. Höhepunkt des Abends war ein Vortrag von Gerald Wagner vom Bayerischen Roten Kreuzes: Er stellte die BRK-Drohne (UAS) vor. Beim folgenden Einsatz kam diese dann auch gleich zum Einsatz. Auch die "Leitstelle Thanhausen" war immer mit einem Erwachsenen und einem jugendlichen Feuerwehrler besetzt, so dass die Jugendlichen auch diese Seite kennenlernten. Die Kameradschaft durfte natürlich nicht fehlen. In den Abendstunden wurde gemeinsam ein Film geschaut, bevor ein letzter Einsatz die Nachtruhe einläutete.

Großfeuer löschen

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen kam die Alarmierung zu den ersten kleineren Einsätze. Aber erst am Mittag wurde es richtig spannend: Einsatz-Alarm zu einen Brand nach Bärnau. Die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Bärnau hatten am ehemaligen Johannisfeuer-Platz am Steinberg ein "Großfeuer" organisiert, das beide Jugendfeuerwehren in Teamarbeit ablöschen mussten. Nach dieser letzten Aktion wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und das Fahrzeug gesäubert, so dass fast pünktlich um 16 Uhr der Feierabend beginnen konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.