Die Jugendfeuerwehr Thanhausen belegte den ersten Platz beim Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Sulzbach-Rosenberg. Insgesamt gingen bei dem Wettbewerb 24 Jugendgruppen aus der ganzen Oberpfalz an den Start.
Mächtig stolz ist die Feuerwehr Thanhausen auf ihren Nachwuchs. Hochzufrieden mit ihrer Gruppe sind insbesondere Jugendwart Florian Sölch und sein Vertreter Phillip Sertl. „Die zahlreichen Trainingseinheiten haben sich mehr als ausbezahlt“, freut sich Jugendwart Florian Sölch.
Wettbewerb mit zwei Teilen
Die Jugendgruppe Thanhausen, die bereits in den 1980er Jahren gegründet wurde, war von Anfang an eine Größe beim Bundeswettkampf. Bei den vergangenen beiden Wettkämpfen, die alle zwei Jahre stattfinden, konnte sich die Feuerwehrjugend aus Thanhausen teils ebenfalls sogar bis zum Landesentscheid qualifizieren. Der Wettkampf besteht aus zwei Teilen: Beim sogenannten A-Teil muss ein Löschaufbau mit Hindernissen vorgenommen werden, zudem werden Knoten und Stiche abgefragt. Beim B-Teil galt es, einen 400-Meter-Staffellauf sowie Einzelübungen zu absolvieren.
Los ging der diesjährige Wettkampf für die Gruppe aus Thanhausen (alle Jugendlichen kommen aus dem etwa 500 Einwohner zählenden Dorf) Ende Mai in Schwandorf. Da in diesem Jahr kein Kreisentscheid stattfand, konnten die Thanhausener außer Konkurrenz am Kreisentscheid des Landkreises Schwandorf teilnehmen. Die Jugendfeuerwehr belegte zusammen mit der Gruppe aus Tirschenreuth hier bereits den ersten Platz mit 1408 Punkten - und löste die Fahrkarte zum Bezirksentscheid in Sulzbach-Rosenberg.
Landesentscheid am 18. Juni
Dort schafften es die elf jugendlichen Teilnehmer am Pfingstsamstag mit 1407 Punkten wieder auf das Siegertreppchen. Mit dem ersten Platz beim Bezirksentscheid qualifizierten sie sich für den Landesentscheid am Samstag, 18. Juni, in Neutraubling (Landkreis Regensburg). Hier tritt die Jugendfeuerwehr Thanhausen gegen weitere rund 20 Jugendgruppen aus ganz Bayern an. Aus dem Landkreis Tirschenreuth ist neben der Thanhausener auch die Jugendgruppe aus Tirschenreuth mit dabei. Die beiden erstplatzierten Gruppen können sich dann für den Bundesentscheid vom 1. bis 4. September in Homburg/Saar (Bundesland Saarland) qualifizieren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.