Thanhausen bei Bärnau
17.01.2024 - 12:34 Uhr

Neuer Jugendwart und Vize-Kommandant bei Thanhausener Wehr

Freude über Ehrungen, Beförderungen und reibungslose Neuwahlen bei (stehend von links) Bürgermeister Alfred Stier, Philipp Sertl, Florian Sölch, Jasmin Jung, Anke Sladky, Christian Zeitler, Florian Schwamberger, (sitzend von links) Holger Wolfrum, Josef Bäuml, Janik Schüßler, Tobias Schwamberger, Stefan Kulzer und Beatrix Heldwein. Bild: Feuerwehr Thanhausen/exb
Freude über Ehrungen, Beförderungen und reibungslose Neuwahlen bei (stehend von links) Bürgermeister Alfred Stier, Philipp Sertl, Florian Sölch, Jasmin Jung, Anke Sladky, Christian Zeitler, Florian Schwamberger, (sitzend von links) Holger Wolfrum, Josef Bäuml, Janik Schüßler, Tobias Schwamberger, Stefan Kulzer und Beatrix Heldwein.

Neuwahlen, Ehrungen, Voraus- und Rückschau prägten die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thanhausen. Vor rund 50 Ehrengästen und Mitgliedern ging Vorsitzender Tobias Schwamberger laut einer Mitteilung zuerst unter anderem auf den weitestgehend fertiggestellten Anbau der Stellhalle ein. Nur kleinere Maßnahmen seien noch nötig.

Mit rund 44 000 Euro Eigenanteil und über 2000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden trägt die Feuerwehr selbst den größten Anteil an der Maßnahme. Den restlichen Betrag teilen sich die Regierung (Zuschuss) und die Stadt Bärnau mit jeweils 38 000 Euro. Schwamberger dankte allen Gönnern, insbesondere der Stadt Bärnau und Bürgermeister Alfred Stier, die immer offene Ohren für die Belange der Feuerwehr hätten. Ein besonderer Dank galt auch den Bulldogfreunden Thanhausen für eine Spende.

Kommandant Florian Schwamberger berichtete von 20 Einsätzen im Vorjahr, darunter vier Bränden. „Die Übungen haben wir aufgrund des Anbaus auf das Nötigste reduziert“, erklärte Schwamberger. Der Übungsplan für 2024 sei jedoch wieder prall gefüllt. Er informierte weiter über die Zusammenlegung der Zweckverbände Nordoberpfalz und Amberg, den Wechsel an der Spitze des Kreisfeuerwehrbandes sowie die digitale Alarmierung.

Viel Grund zur Freude hatte Jugendwart Florian Sölch, da die Jugendfeuerwehr mit 15 Jugendlichen sehr gut dasteht. Man hatte sich neben Übungen auch einige Ausflüge und Besichtigungen auf die Fahne geschrieben. Auch wurde erfolgreich am Wissenstest in Schwarzenbach teilgenommen. Jonas Hofmann wechselt in die aktive Wehr, neu ist Janik Schüßler. Sölch dankte seinem Vertreter Philipp Sertl und gab seinen Rücktritt vom Amt des Jugendwartes aus persönlichen Gründen bekannt. Der aktiven Mannschaft bleibt er aber erhalten. Sein Nachfolger wird der bisherige Zweite Kommandant Philipp Sertl. Er wird künftig von Jasmin Jung vertreten. Mit Bürgermeister Alfred Stier ehrten Vorsitzender Tobias Schwamberger und Kommandant Florian Schwamberger Beatrix Heldwein und Holger Wolfrum für 25 Jahre Treue. Für 60 Jahre erhielt Josef Bäuml eine Ehrenurkunde.

Anke Sladky wurde nach ihrem erfolgreich abgelegten Lehrgang für Gruppenführer zur Löschmeisterin ernannt. Als Kassiererin berichtete sie von gesunden Finanzen. Aufgrund privater Umstände hatten Zweiter Kommandant Philipp Sertl und Beisitzer Hannes Heldwein im Vorfeld ihren Rückzug angekündigt. Zu Sertls Nachfolger wählten die Aktiven Christian Zeitler. Neuer Beisitzer ist Stefan Kulzer.

Für Bürgermeister Alfred Stier ist die Feuerwehr im Alltag einer Gemeinde nicht wegzudenken. Auch deren Jugendarbeit hob der Rathauschef hervor und überreichte dafür eine Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.