Thanhausen bei Bärnau
18.03.2019 - 17:05 Uhr

Pflege von 100 Nistkästen

Die Mitglieder des OWV können ein enormes Arbeitspensum vorweisen. Daneben findet sich aber auch Zeit für Geselligkeit und Wanderungen.

Der OWV-Vorstand (hinten von links): Beisitzer Michael Heldwein sen. und Wolfgang Gleißner, Fotowart Holger Wolfrum, Markierungswart Bernhard Schwamberger, Bankwart Klaus Keim, Wanderwart Willibald Sladky sowie (vorne von links) Vogelwart Hubert Schwamberger, Kassier Josef Hecht, 2. Vorsitzender Alois Sladky, Vorsitzender Bernd Schwamberger, Schriftführer Andreas Schwamberger, Beisitzer Norbert Falk.

(von links sitzend) Vogelwart Hubert Schwamberger, Kassier Josef Hecht, 2. Vorsitzender Alois Sladky, 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger, Schriftführer Andreas Schwamberger, Beisitzer Norbert Falk

(nicht im Bild Erhard Franz und Willibald Schwägerl) Bild: rdh
Der OWV-Vorstand (hinten von links): Beisitzer Michael Heldwein sen. und Wolfgang Gleißner, Fotowart Holger Wolfrum, Markierungswart Bernhard Schwamberger, Bankwart Klaus Keim, Wanderwart Willibald Sladky sowie (vorne von links) Vogelwart Hubert Schwamberger, Kassier Josef Hecht, 2. Vorsitzender Alois Sladky, Vorsitzender Bernd Schwamberger, Schriftführer Andreas Schwamberger, Beisitzer Norbert Falk. (von links sitzend) Vogelwart Hubert Schwamberger, Kassier Josef Hecht, 2. Vorsitzender Alois Sladky, 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger, Schriftführer Andreas Schwamberger, Beisitzer Norbert Falk (nicht im Bild Erhard Franz und Willibald Schwägerl)
Urkunden und Ehrenzeichen erhielten die langjährigen Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins Thanhausen. Im Bild(hinten von links): Bürgermeister Alfred Stier, Josef Bäuml, Willibald Sladky, Andy Schwamberger, Franz Häring, Klaus Keim, Gerald Helm und Willibald Franz sowie (vorne von links) Josef Hecht, Vorsitzender Bernd Schwamberger, Elisabeth Sladky, Gertraud Franz, Gertraud Häring und Alois Sladky. Bild: rdh
Urkunden und Ehrenzeichen erhielten die langjährigen Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins Thanhausen. Im Bild(hinten von links): Bürgermeister Alfred Stier, Josef Bäuml, Willibald Sladky, Andy Schwamberger, Franz Häring, Klaus Keim, Gerald Helm und Willibald Franz sowie (vorne von links) Josef Hecht, Vorsitzender Bernd Schwamberger, Elisabeth Sladky, Gertraud Franz, Gertraud Häring und Alois Sladky.

Eine stattliche Zahl von Ehrungen konnte Vorsitzender Bernd Schwamberger bei der Jahresversammlung des OWV vornehmen. "Leider sind einige der zu ehrenden Personen nicht anwesend", stellte Schwamberger bedauernd fest.

Seit 50 Jahren ist Johann Schicker beim OWV Mitglied. Das OWV-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Dr. Ludwig Kutzer, Willibald Franz, Annerose Hecht, Josef Hecht, Martha Jung, Gabriela Keim, Klaus Keim, Elisabeth Sladky, Willibald Sladky, Alfred Stier, Martina Stier und Elisabeth Zeitler. Für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen Franz Häring und Gertraud Häring das OWV-Ehrenzeichen in Bronze.

Andy Schwamberger erhielt eine Ehrenkachel, da er seit zwei Jahren das Amt des Schriftführers ausübt. Gertraud Franz, Alois Sladky und Gerald Helm wurden mit dem "Ehrenzeichen in Anerkennung" geehrt. Die Verdienstnadel in Gold wurde an Josef Bäuml verliehen.

Ernormes Arbeitspensum

Bürgermeister Alfred Stier bedankte sich bei den Verantwortlichen des Vereins für die geleistete Arbeit bei der Brauchtumspflege, aber auch für die Pflege des Kriegerdenkmals. Der 23 Mitglieder und neun Ehrenmitglieder zählende Zweigverein hatte erneut ein enormes Arbeitspensum im vergangenen Jahr abgeleistet, bescheinigte auch Vorsitzender Schwamberger. Bei den Aktivitäten nannte er unter anderem das Aufstellen des Maibaums sowie der Christbäume. Selbstverständlich war der OWV auch bei 675 Jahrfeier der Stadt Bärnau vertreten.

Ein Highlight des Vereinsjahres sei die Segnung des Kreuzes am Gipfel des Gaisbühls gewesen. Als Ausblick gab Schwamberger bekannt, dass 2019 wieder jede Menge Arbeitseinsätze zu leisten seien. Auch die üblichen Veranstaltungen während des Jahres sollen wie gewohnt wieder stattfinden.

Berichte der Warte

Interessante Einblicke in die Arbeit des Vereins gaben die Fachwarte bei ihren Berichten. Markierungswart Gerald Helm teilte mit, dass aufgrund der guten Vorarbeit in den vergangenen Jahren es 2018 ruhig war. Bankwart Klaus Keim berichtete von den Sitzgelegenheiten, die er rund ums Dorf aufgestellt und im Winter wieder abgebaut hatte. Außerdem wurde der Brunnen bei der Unterstellhütte winterfest gemacht. Wanderwart Willibald Sladky gab bekannt, dass bei den einzelnen Wanderungen 73 Personen dabei waren.

Vogel- und Naturschutzwart Hubert Schwamberger berichtete vom Vogelbestand in den durch den Verein aufgestellten Nistkästen, die zwischenzeitlich auf 100 Stück angewachsen sind. Er bedankte sich bei Thomas Schabner, der ihm seit Jahren zur Seite steht. Auch bei Franz Karl bedanke er sich ausdrücklich für den Bau von Nistkästen.

Neuwahlen

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger; 2. Vorsitzender Alois Sladky jun.; Kassier Josef Hecht; als Schriftführer wurde Andreas Schwamberger gewählt; Wanderwart wurde Willibald Sladky; Vogelwart Hubert Schwamberger; Bankwart Klaus Keim; Fotowart Holger Wolfrum; Markierungswart Bernhard Schwamberger als Beisitzer wurden Michael Heldwein sen., Norbert Falk, Willibald Schwägerl, Franz Erhard und Wolfgang Gleißner gewählt.

Die Jahreshauptversammlung endet wieder mit einem Bildervortrag über das abgelaufene Vereinsjahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.