"Sportwochende, Kiwaessen oder auch der Ehrenabend zur Wiederbelebung des VfB fielen der Pandemie zum Opfer", blickte Vorsitzender Gerald Helm bei der Jahresversammlung des 293 Mitglieder zählenden Vereins zurück. Doch ganz ohne Aktivitäten vergingen die Monate nicht.
So konnte durch alle Thanhausener Vereine das Dach des Behelfsheims und des angebauten Vereinslagerraumes aufgebracht werden, berichtete Helm und bedankte sich bei Stadtrat Georg Sollfrank für die Planung und Organisation der Maßnahme. "Der VfB hat sich hier mit 500 Euro beteiligt", so der Vorsitzende. Am A-Platz seien Humusreparaturen durchgeführt worden. Erfreut zeigte sich Helm, dass nunmehr zwei Frauen als Schiedsrichterinnen für den Verein tätig sind. Als Vorschau gab Helm bekannt, dass die Anschaffung von zwei Mährobotern und die Sanierung der Toilette im Behelfsheim geprüft werden.
Berichte der Spartenleiter
Die Spartenleiterin "Fitness und Gesundheit", Edeltraud Friedl, berichtete von zwei Steppaerobic-Kursen im abgelaufenen Jahr. Das Nordic-Walking-Programm habe im vergangenen Jahr komplett ausfallen müssen. Aktuell finde wieder ein Steppaerobic-Kurs statt.
Im Auftrag der verhinderten Spielleiterin der Damenmannschaft, Kathi Gläser, berichtete Vorsitzender Helm von den Aktivitäten. So erreichten die Damen im Februar 2020 beim Hallenturnier in Pechbrunn den 2. Platz. Jugendleiter Gerald Helm teilte mit, dass 6 Jugendliche aus Thanhausen die Spielgemeinschaft mit dem Sportverein aus Flossenbürg unterstützen. Froh war man, dass ab Frühjahr 2021 wieder Trainingseinheiten in kleinen Gruppen möglich waren. Ein besonderes Highlight seien die Lauftrainings zweimal pro Woche mit dem Spitzensportler Eric Frenzel gewesen. Seit zwei Wochen läuft nun endlich wieder die aktuelle Saison.
Der Spartenleiter für Fußball, Christian Schwamberger, erinnerte an ein Trainingslager in Kufstein. "Da Österreich während des Aufenthaltes zum Risikogebiet erklärt wurde, mussten wir nach der Rückkehr in Quarantäne." Ende Juni 2021 war dann endlich wieder ein Spielbetrieb möglich. Abschließend bedankte sich Schwamberger beim Trainer Fabian Polster, der zwischenzeitlich über einen Trainerschein verfügt: "Du leistest eine hervorragende Arbeit"!
Solide Kasse
In seinem Kassenbericht legte Tobias Fiedler die Einnahmen und Ausgaben des Sportvereines dar. Durch die Kassenprüfer wurde eine sehr gute Kassenführung bescheinigt und festgestellt, dass der Verein über eine solide Kasse verfügt.
Langjährige Mitgliedschaft
Geehrt wurden für zehn Jahre Zugehörigkeit zum VfB Christian Walter, Thomas Schrems, Thomas Rosenberger, Rahm Simon, Monika Göhl sowie Dominic Göhl. Für 25 Jahren wurde Florian Schabner, Günter Rahm, Johannes Hecht und Martin Freundl ausgezeichnet. 40 Jahre beim Verein sind Georg Sollfrank, Berthold Kraus und Michaela Heldwein-Keim. Eine Ehrung für 50 Jahre Treue zum Verein erhielten Josef Schedl, Willibald Schwägerl, Max Josef Rosner, Michael Heldwein sen., Josef Hecht sowie Josef Frank.
Neuwahlen
Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Gerald Helm, Zweiter Vorsitzender Martin Freundl, Kassier Tobias Fiedler, Schriftführerin Martina Walter, Beisitzer Michael Heldwein sen., Wolfram Richtmann und Andreas Friedl, Abteilungsleiterin Fitness/Steppen Edeltraud Friedl, Fußball Christian Schwamberger, Erster Platzkassier Josef Hubmann, Zweiter Platzkassier Wolfgang Eckert, Dritter Platzkassier Christian Walter. Als Betreuer wurde Alois Schuller, als Jugendleiter Gerald Helm und als Kassenprüfer Thomas Schabner und Josef Hubmann im Amt bestätigt.
Zweiter Bürgermeister Michael Schedl dankte dem VfB für die erfolgreiche Arbeit. Er freute sich, dass der Spielbetrieb wieder beginnt und bat, sich wieder an anderen Veranstaltungen zu versuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.