Thanhausen bei Bärnau
25.02.2019 - 14:55 Uhr

Stolz auf das Erreichte

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der Blaskapelle. Das wird in der Jahreshauptversammlung deutlich.

Die neue Führungsmannschaft der Blaskapelle Thanhausen (hinten von links): Dirigent Alexander Franz, Beisitzer Oliver Schuller, Schriftführer Markus Schüßler, Beisitzer Michael Heldwein jun., Jugendsprecher Marco Eckert, Bürgermeister Alfred Stier sowie (vorne von links) Kassier Toni Freundl, 2. Vorsitzender Uwe Franz, 1. Vorsitzender Klaus Sladky und 2. Dirigent Christian Pecher.
Kassier Toni Freundl, 2. Vorsitzender Uwe Franz, 1. Vorsitzender Klaus Sladky, 2. Dirigent Christian Pecher Bild: rdh
Die neue Führungsmannschaft der Blaskapelle Thanhausen (hinten von links): Dirigent Alexander Franz, Beisitzer Oliver Schuller, Schriftführer Markus Schüßler, Beisitzer Michael Heldwein jun., Jugendsprecher Marco Eckert, Bürgermeister Alfred Stier sowie (vorne von links) Kassier Toni Freundl, 2. Vorsitzender Uwe Franz, 1. Vorsitzender Klaus Sladky und 2. Dirigent Christian Pecher. Kassier Toni Freundl, 2. Vorsitzender Uwe Franz, 1. Vorsitzender Klaus Sladky, 2. Dirigent Christian Pecher
Dirigent Alexander Franz überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Stier und 2. Dirigenten Christian Pecher die Jungmusikernadel an Fabian Schuller und Luisa Freundl. Im Bild (von links) Alexander Franz, Alfred Stier, Fabian Schuller, Luisa Freundl und Christian Pecher. Bild: rdh
Dirigent Alexander Franz überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Stier und 2. Dirigenten Christian Pecher die Jungmusikernadel an Fabian Schuller und Luisa Freundl. Im Bild (von links) Alexander Franz, Alfred Stier, Fabian Schuller, Luisa Freundl und Christian Pecher.

Sehr harmonisch verlief die Versammlung am vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle. Über 30 Mitglieder waren gekommen, um schließlich auch eine neue Vorstandschaft zu wählen. In seinem Tätigkeitsbericht bezifferte Vorsitzender Klaus Sladky die Zahl der Mitglieder auf 301 Personen. 24 davon seien aktive Musiker. Der Verein zählt drei Ehrenmitglieder, einen Ehrendirigenten und sechs "Azubis", die gerade ein Instrument lernen.

Dank an Spender

In seinem Rückblick bedankte sich Sladky bei den zahlreichen Spendern beim Neujahrsanspielen, was wie jedes Jahr auch heuer wieder der erste "Einsatz" des Jahres war. Sowohl der Vorsitzende, als auch später der Dirigent berichteten vom vierten Blasmusikabend in der O'Schnitt-Halle in Wurz. "Die Besucherzahl ist wieder angestiegen im Vergleich zum Vorjahr", so Sladky. Auch im Mai 2019 wird die Veranstaltung in Wurz wieder stattfinden.

Problem bei Beerdigungen

"Von Juni bis Juli war die Kapelle jedes Wochenende unterwegs", so der Vorsitzende. Als herausragende Aktivitäten zählte er das Feuerwehrfest in Kaltenbrunn und das Bürgerfest in Plößberg auf. Aber auch die 675-Jahrfeier der Stadt Bärnau wurde musikalisch mitgestaltet. Weiter standen der Blasmusikabend in der Mehrzweckhalle, die Fahrt zum Finale des Grand Prix der Blasmusik und mehrere Ständchen auf dem Programm. Besonders hob Sladky die Hochzeit von Franziska und Tobias Schwamberger heraus. Sladky merkte abschließend an, dass es immer mehr zum Problem wird, eine spielbare Besetzung bei Beerdigungen zu haben. Immer weniger dürfen den Arbeitsplatz einfach so mal verlassen um Musik zu spielen. Selbstverständlich versuche man so lange wie möglich - auch in Zusammenarbeit mit anderen Kapellen - zur Verfügung zu stehen, aber Sladky wollte rechtzeitig auf das Problem hinweisen.

Dirigent Alexander Franz berichtete von den zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Sowohl kirchliche, als auch weltliche Feste wurden musikalisch umrahmt. Besonders lobte er die Nachwuchsmusiker, die sich nach und nach in die Kapelle integrieren. "Ein Kompliment an alle Musikerinnen und Musiker", so Franz, "wir können Stolz auf das Erreichte sein", resümierte Franz. 2019 werde der Terminkalender unwesentlich dünner, so sei man in Plößberg und in Schwarzenbach als Festmusik gebucht.

Heldwein Michael jun. gab anschließend seinen Bericht als Jugendsprecher ab. Derzeit seien 10 Jugendliche unter 18 Jahren Teil der Jugendgruppe. Sechs davon erlernen derzeit ein Instrument. Heldwein berichtete weiter von einem Jugendquiz, das im Rahmen einer Wanderung abgehalten wurde. Ein Beach-Volleyballturnier musste man leider absagen.

Kapelle ein "Diamant"

Bürgermeister Alfred Stier bedankte sich bei der Kapelle für das große Engagement und besonders auch für die geleistete Jugendarbeit. Er bat auch darum, alles möglich zu machen, um bei Beerdigungen spielen zu können. Er bezeichnete die Kapelle als Diamanten in der Schatzkammer der Stadt Bärnau. Selbstverständlich hatte der Bürgermeister eine Spende der Stadt mitgebracht.

Sladky weiter Vorsitzender

Unter der Leitung von Ehrenbürger Michael Heldwein senior wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Das Ergebnis: Vorsitzender bleibt Klaus Sladky, sein Vertreter wurde Uwe Franz. Den Posten des Kassiers übernimmt Toni Freundl und Schriftführer wurde Markus Schüßler. Als Beisitzer wurden Michael Heldwein jun. und Oliver Schuller gewählt. Im Bereich der Aktiven stellte sich Alexander Franz als Dirigent erneut zur Wahl. Christian Pecher übernahm den Posten des 2. Dirigenten. Zum Jugendsprecher wurde Marco Eckert gewählt.

Jungmusikernadel

Fabian Schuller und Luisa Freundl legten das Jungmusiker-Leistungsabzeichen mit Erfolg ab. Fabian Schuller mit dem Tenorhorn und Luisa Freundl mit der Klarinette. Beiden wurde deshalb die Jungmusikernadel in Bronze verliehen. "Auf unsere Jungmusiker können wir sichtlich stolz sein", ist sich Sladky sicher.

Tobias Schwamberger bedankte sich als stellvertretender Wallfahrtsleiter der Thanhausener Pleystein-Wallfahrt für die Umrahmung des Gottesdienstes in der Kreuzbergkirche. Heldwein Roland bedankte sich als Ortssprecher bei der Kapelle für die ständige Unterstützung in den Belangen der Ortschaft.

Klaus Sladky gab weiterhin bekannt, dass Ehrendirigent Peter Beer auf Wunsch der Vorstandschaft bei der Ausbildung und Integration der Jungmusiker in die Kapelle maßgeblich mit unterstützten wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.