Die TG Flurbereinigung Thanhausen ist bei der Verwirklichung der Land- und Dorfentwicklung seit Jahrzehnten aktiv mit eingebunden und leistet einen wertvollen Beitrag für die Heimat. In der Jahreshauptversammlung der TG vergangene Woche in der Mehrzweckhalle berichtete Vorsitzende Martha Jung den Mitgliedern über die verschiedenen Aktivitäten seit den Neuwahlen im Juli 2021. Zu den Hauptaufgaben gehörten wiederum Ausbesserungsarbeiten an Wegen. Wie jedes Jahr habe sie das Flurbereinigungsdenkmal ausgemäht und die Hecke geschnitten. Im Herbst wurden mit dem Mulchgerät wieder einige Wege abgefahren.
Auch beim Kimmerl's-Kreuz wurde der Parkplatz und der Weg zum Steinlager gemulcht, soweit das überhaupt möglich war. Hier bat die Vorsitzende an alle Grundstückseigentümer: "Sägt bitte alle Äste und Stauden ab, die in die Wege hineinragen, bevor dort Schäden entstehen." Bei der Stadt Bärnau bedankte sie sich für die Ausbesserung der Teerstraße beim Schicker Heiner und das Ausschneiden des Gestrüpps. Auch bei der Verlängerung des Lindenweges wurden die Bäume und Stauden ausgeschnitten. Aber leider erst nachdem große Mengen aus dem Stadtwald über diesen Weg und die "Heiling" abgefahren wurden und dadurch die Teerdecke seitlich weggedrückt wurde.
Auch beim "Brauhausberg" breche die Teerdecke an einer Stelle ein, weil dort das Bankett fehle. Hier konnte Bürgermeister Alfred Stier, der bei der Versammlung anwesend war, mitteilen, dass hier eine Verrohrung vorgesehen sei.
Bei den 2000 angelegten Teichen am Bühlegger wurde das Wasser zunächst offen über den Straßengraben abgeleitet. Nachdem der Graben verlandete sei später unter Einbezug des Wasserwirtschaftsamtes der Graben ausgebaggert worden. Der Unterhalt durch die Stadt habe die ersten Jahre funktioniert. Aber mittlerweile sei der Graben so zugewachsen, dass das Wasser schon fast auf der Teerdecke laufe, so Jung. Auf Anfrage habe sie dann erfahren, dass dort am Wegrand nicht mehr gemulcht werde, weil dort kein Winterdienst stattfinde. Hier bat sie den Bürgermeister, dass sich die Stadt um die Schäden kümmern sollte.
Hinterm Bühlhaus-Käslohe, so Jung, wurde im Winter eine größere Menge Holz geerntet. Dabei wurde der Weg stark beschädigt. Diesen sollten die Verursacher bzw. Anlieger wieder herrichten. Angesprochen auf den endgültigen Beginn der Dorferneuerung Thanhausen, die bereits im September 2009 eingeleitet wurde, teilte Stier mit, dass erst 2024 damit begonnen werde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.