Thanheim bei Ensdorf
17.01.2019 - 15:47 Uhr

Feuerwehr Thanheim: Ohne Stellvertreter droht das Aus

Eigentlich ist es ganz einfach: Ohne Führung keine Feuerwehr. Nicht einfach aber ist es zuweilen, eine solche Führung zu finden. Thanheim beispielsweise hat große Probleme damit: Hier fehlt der Wehr der stellvertretende Kommandant.

Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (rechts), Kreisbrandrat Fredi Weiß und Bürgermeister Markus Dollacker gratulierten Michael Rothut III (von links) zur Wahl zum Kommandanten der Feuerwehr Thanheim. Ihr fehlt aber nach wie vor ein Stellvertreter. Bild: sön
Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger (rechts), Kreisbrandrat Fredi Weiß und Bürgermeister Markus Dollacker gratulierten Michael Rothut III (von links) zur Wahl zum Kommandanten der Feuerwehr Thanheim. Ihr fehlt aber nach wie vor ein Stellvertreter.

Die aktuelle Kommandanten-Wahl bei der Feuerwehr Thanheim erinnerte an die im Juni 2014: Zwar stellte sich Michael Rothut III für den Kommandanten-Posten zur Verfügung und wurde auch einstimmig gewählt. Bei der Kür seines Stellvertreters jedoch winkte der vorgeschlagene Christoph Donhauser ab - und auch kein anderer stellte sich zur Verfügung.

Dabei hatte die Versammlung am Mittwochabend ganz unspektakulär begonnen. Bürgermeister Markus Dollacker freute sich, dass neben den 24 aktiven Feuerwehrleuten auch Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, "einige verbliebene Führungskraft im südlichen Landkreis", da waren. Viele Feuwehrleute aus dem Landkreis helfen ja derzeit in Oberbayern in den eingeschneiten Gebieten aus.

Vorgezogene Wahl

Dollacker erläuterte, dass die vorgezogene Wahl des Kommandanten und von dessen Stellvertreter notwendig geworden sei, da Kommandant Bernhard Metschl wegen eines Wohnsitzwechsels zurücktrete. Sein Stellvertreter Johann Westiner habe ebenfalls sein Amt zur Verfügung gestellt. Kreisbrandmeister Jürgen Ernstberger bestätigte stellvertretend für den stimmlich angeschlagenen Fredi Weiß der Thanheimer Wehr einen hervorragenden Zusammenhalt: "Wie ich bei Übungen und Einsätzen feststellen konnte, macht ihr einen guten Job".

Bei der folgenden Wahl wurde Michael Rothut III einstimmig zum Kommandanten bestimmt. Anders war es bei der Suche nach seinem Stellvertreter: Nach der Absage von Christoph Donhauser war kein Kandidat für diese Funktion zu finden. Da halfen auch die Zusicherung zur Unterstützung und die Erläuterung der Rechte und Pflichten des Kommandanten-Stellvertreters durch Ehrnsberger nicht.

Sogar Fredi Weiß stieg trotz stimmlicher Schwäche in den Ring, warb bei den Aktiven um Annahme des Amtes. Er riet dazu, sich in einer Beratungspause intensiv zu besprechen, und appellierte zur Zusammenarbeit. Trotzdem zeigte auch ein neuer Wahl-Anlauf keinen Erfolg, so dass Bürgermeister Markus Dollacker konstatierte: "Wir müssen in einigen Wochen einen zweiten Versuch starten".

Das Ende der FFW droht

Und wenn auch der fehlschlägt? Die Konsequenzen wären laut Dollacker dieselben wie 2014: Innerhalb von drei Monaten müsse ein neuer Vize gewählt sein - denn "ohne einen Stellvertreter des Kommandanten ist eine Feuerwehr nicht existent." Nach gesetzlicher Regelung müsste ohne Wahlerfolg die Thanheimer Wehr aufgelöst und der FFW Ensdorf zugeschlagen werden.

Nur der Feuerwehrverein könnte nach einer Satzungsänderung weiterbestehen. "Doch soweit soll es nicht kommen", sagte Markus Dollacker und nahm die Versammlung noch einmal ins Gebet: "Es muss ein Stellvertreter des Kommandanten gefunden werden."

Michael Rothut III, neu gewählter Kommandant der Feuerwehr Thanheim. Bild: sön
Michael Rothut III, neu gewählter Kommandant der Feuerwehr Thanheim.
Info:

Zur Person

Michael Rothut III, neu gewählter Kommandanten der Feuerwehr Thanheim, ist 22 Jahre alt. Schon mit zwölf Jahren ist er in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Seit 2018 ist er Gruppenführer. Rothut absolvierte nach der Feuerwehr-Grundausbildung Kurse zum Truppführer, Maschinisten, Motorsägenführer, in Chemieschutz, Sprechfunk und als Atemschutzgeräteträger. Zudem ist er auch aktives Mitglied der Feuerwehr Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.