Thanheim bei Ensdorf
05.06.2018 - 15:19 Uhr

Zum Glanz der Kirche beigetragen

Spende der Feuerwehr für Gotteshaus-Renovierung

An Pfarrer Pater Hermann Sturm (Dritter von rechts) übergeben im Namen der Freuerwehr Thanheim Vorsitzender Achim Hantke mit Jürgen Hofmeister, Eva Hofmeister, Andreas Schoppe, Bernhard Geck und Peter Schart einen Spendenscheck über 2000 Euro für die Renovierung der Ensdorfer Pfarrkirche. Bild: sön sön
An Pfarrer Pater Hermann Sturm (Dritter von rechts) übergeben im Namen der Freuerwehr Thanheim Vorsitzender Achim Hantke mit Jürgen Hofmeister, Eva Hofmeister, Andreas Schoppe, Bernhard Geck und Peter Schart einen Spendenscheck über 2000 Euro für die Renovierung der Ensdorfer Pfarrkirche. Bild: sön

(sön) Beim gemütlichen Beisammenseins nach der Fronleichnamsprozession übergab die Freiwillige Feuerwehr Thanheim an Pfarrer Hermann Sturm einen weiteren Scheck über 2000 Euro. Hintergrund war das Benefizkonzert am 22. Juni 2017, welches die Thanheimer Wehr zugunsten der Renovierung der Ensdorfer Pfarrkirche veranstaltete.

Im September 2017 konnten die Thanheimer bereits eine Spende von 6600 Euro an Pfarrer Sturm aushändigen. Nach finanztechnischer Abklärung konnte nun eine zweite Spende übergeben werden, so dass der endgültige Gesamtbetrag auf 8600 Euro aufgestockt wurde. Pfarrer Sturm dankte nochmals dem Heeresmusikkorps 11 aus Veitshöchheim und dem Veranstalter, der Freiwilligen Feuerwehr Thanheim, die diesen Zuschuss ermöglichten.

"Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn man in der Kirche steht und der neue Glanz der äußerst gelungenen, vierjährigen Renovierung von allen Seiten auf einen hereinbricht", betonte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Achim Hantke. So gesehen sei die Spende des Konzerts eine sehr sinnvolle Geldanlage.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.