Thanstein
18.02.2019 - 10:25 Uhr

Bekenntnis zur Patenschaft

Bei einem Antrittsbesuch lernt Oberleutnant Philip Konieczny, neuer Chef der Thansteiner Patenkompanie, die Gemeinde kennen. Das Miteinander zwischen Truppe und Bevölkerung soll weiterhin gepflegt werden.

Major Matthias Voß (vorne), trägt sich zum Abschied ins Gästebuch der Gemeinde Thanstein ein. Dabei sehen ihm (von links) Bürgermeister Walter Schauer, Hans Krämer, Oberstabsfeldwebel Christian Jagode, Ulrich Knoch, Hans Held und sein Nachfolger, Oberleutnant Philip Konieczny, zu. Bild: dl
Major Matthias Voß (vorne), trägt sich zum Abschied ins Gästebuch der Gemeinde Thanstein ein. Dabei sehen ihm (von links) Bürgermeister Walter Schauer, Hans Krämer, Oberstabsfeldwebel Christian Jagode, Ulrich Knoch, Hans Held und sein Nachfolger, Oberleutnant Philip Konieczny, zu.

Nach drei Jahren gab es einen Führungswechsel bei der Pateneinheit der Gemeinde Thanstein, der dritten Kompanie des Gebirgspanzerbataillons 8 im Panzerbataillon 104 in Pfreimd. Kompaniechef Matthias Voß übergab die Truppe an seinen Nachfolger Oberleutnant Philip Konieczny. Nun absolvierte der zukünftige Kompaniechef, begleitet von Kompaniefeldwebel Christian Jagode, seinen Antrittsbesuch in der Gemeinde Thanstein und wurde von Bürgermeister Walter Schauer und Vereinsvertretern der Reservistenkameradschaften Thanstein und Kulz empfangen.

Bürgermeister Schauer hieß die Delegation der Patenkompanie willkommen. Bei einer Rundfahrt ging das Gemeindeoberhaupt ausführlicher auf die Örtlichkeiten, kulturelle Einrichtungen, Vereine und gesellschaftliche Höhepunkte ein. Ein kurzer Abstecher in die Vereinsheime der Reservisten und Schützen sowie das Dorfgemeinschaftshaus gehörte ebenso dazu, wie das Kulzer Moos, das Steinmonument „Stonehenge“ und die Krieger-Gedenkstätten.

Bei einer kurzen Einkehr im Krämerhof hob der Bürgermeister die gute Zusammenarbeit mit der Pateneinheit hervor. "Die Bürger in Uniform sind in unserer Gemeinde immer gern gesehene Gäste", betonte er, für mehrere Gelöbnisse und Chefwechsel war der Ort bereits Schauplatz. Die Vereinsvertreter äußerten den Wunsch, dass das gute Verhältnis, das sich bisher entwickelte, weiter gepflegt werde. Insbesondere die Reservistenkameradschaften hoffen auch zukünftig auf Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Reservisten und Mitglieder. Alle Beteiligten wollen den offenen Dialog pflegen und weiterhin die Patenschaft mit Leben erfüllen.

Major Matthias Voß bedankte sich und verabschiedete sich mit einem Eintrag ins Gästebuch der Gemeinde. „Die Wärme, Herzlichkeit und das Verständnis der Bürger in der Gemeinde für die Belange der Soldaten meiner Kompanie sind beispielgebend. Aus der Pflicht einer Patenschaft ist Vertrauen und Freundschaft entstanden. Rückblickend bin ich stolz, diese Gemeinde zum Paten bekommen zu haben. Ich wünsche den Bürgern alles Gute", so der Text seines Eintrags.

Die offizielle Kompanieübergabe fand in der Pfreimder Kaserne statt. Der Nachfolger Oberleutnant Philip Konieczny ist gebürtig in Mühlheim an der Ruhr und wohnt derzeit in Amberg. Er ist 27 Jahre und war bisher als Kompanieeinsatzoffizier in der dritten Kompanie und im Lagezentrum des Panzerbataillons 104 eingesetzt. Der scheidende Major Matthias Voß wechselt an die Offiziersschule des Heeres nach Dresden.

Die Patenschaft:

Seit 46 Jahren pflegt die kleine Gemeinde Thanstein ein militärisches Patenschaftsverhältnis zu Verbänden der Bundeswehr. Bisher bestand mit der zweiten Kompanie des Panzerbataillons 114 (1973 bis 1992), mit der vierten Batterie des Panzerartilleriebataillons 115 (1993 bis 2006) mit der fünften Kompanie des Panzerbataillons 104 (2007 bis 2014 mit) und nun mit der dritten Kompanie des Gebirgspanzerbataillons 8 eine gut gepflegte Patenschaft. Zahlreiche Veranstaltungen fanden bisher gemeinsam mit den Soldaten und der Zivilbevölkerung statt. Das nächste Patenschaftsschießen mit allen Gemeindevereinen ist am Samstag, 20. Juli, um 10 Uhr in Pfreimd. (dl)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.