Thanstein
02.01.2025 - 08:49 Uhr

Böllerschützen in Thanstein begrüßen das neue Jahr

In Thanstein begrüßen die Böllerschützen das neue Jahr mit kräftigen Salutschüssen. Dieses Brauchtum reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.

Die Böllergruppe des VPC Thanstein begrüßt lautstark das neue Jahr erstmals auf dem neuen Dorfplatz. Bild: dl
Die Böllergruppe des VPC Thanstein begrüßt lautstark das neue Jahr erstmals auf dem neuen Dorfplatz.

Seit 1995 lassen es die Böllerschützen des Vorderlader- und Pistolenclub in Thanstein krachen. Neben dem guten christlichen Brauch, zum Jahreswechsel oder zum Beginn des neuen Jahres „ein glückliches, gesegnetes neues Jahr“ zu wünschen, ist es in einigen bayerischen Gegenden üblich, das neue Jahr anzuschießen. Die VPC Schützen sind bestrebt, die alten Bräuche – natürlich unter Beachtung der zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen – aufleben zu lassen. „Böllern“ ist in Bayern eine gelebte Tradition: Über 700 Vereine mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern pflegen dieses Brauchtum, das bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ein überlieferter Volksbrauch ist das Silvester- oder Neujahrsschießen. Deshalb krachten am Neujahrstag erneut die Böller der Schwarzpulverschützen, um das neue Jahr zu begrüßen. Sie wünschen damit der Bevölkerung „ein glückliches, gesegnetes Neues Jahr“. Ein kleiner Teil der Dorfbevölkerung, unter ihnen auch Pfarrer Eugen Wismeth, kam zum neuen Thansteiner Dorfplatz und wünschte sich ein Frohes neues Jahr, bevor es die sieben Schützen mit ihren großkalibrigen Schießgeräten unter dem Kommando von Böllermeister Stefan Legl krachen ließen. Bei herrlichem Wetter war weit über den Ort hinaus das Einzel- und Reihenfeuer sowie die Salutschüsse mit den Hand- und Schaftböllern zu hören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.