Thanstein
18.08.2025 - 13:05 Uhr

Dorferneuerungsmaßnahme am Kirchplatz von Thanstein/Herbsdorf schreitet voran

Die Dorferneuerung von Thanstein/Hebersdorf geht weiter. Bei einem Ortstermin am Kirchplatz macht sich der Vorstand der Dorferneuerung ein umfassendes Bild.

Beim Ortsrundgang machte sich der Vorstand der Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf zusammen mit den Planern ein Bild von den Maßnahmen. Bild: mnt
Beim Ortsrundgang machte sich der Vorstand der Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf zusammen mit den Planern ein Bild von den Maßnahmen.

Vor der orstandssitzung der Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf fand ein Ortsrundgang statt, bei dem die Vorstandsmitglieder von Bernhard Preischl (Planungsbüro Straßenbau) und Thomas Blank (Planungsbüro Landschaftsarchitektur) über die aktuellen Baumaßnahme und den weiteren Bauablauf informiert wurden. Die Vorstandsmitglieder sprachen umgekehrt ein paar Themen an, die nachgebessert werden sollen.

So sollen am Kirchplatz die neu errichteten Granitsteinmauern gereinigt werden. Der Gehweg in der Eibensteinstraße weise außerdem beim Übergang in den Bauabschnitt Dorfplatz eine zu hohe Stufe auf, durch die Stolpergefahr bestehe. Im Großen und Ganzen zeigte man sich aber mit dem Fortschritt und der Qualität der Arbeiten zufrieden. Die Restarbeiten am Kirchplatz und den Umgebungsstraßen sollen samt Bepflanzung, Pflasterarbeiten und Teerarbeiten bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden.

Förderungen beantragen

Besonders erfreulich sind die vielen Privatmaßnahmen, die rund um den Kirchplatz gemacht werden. Der Vorsitzende der Dorferneuerung, Christian Keller vom Amt für Ländliche Entwicklung, machte darauf aufmerksam, dass nach wie vor, auch in anderen Bereichen, Förderungen beantragt werden können. Zur Erinnerung an die Dorferneuerung soll im Vorbereich des Bürgerhauses (Kirchplatz) eine Platte verlegt werden, beschloss das Gremium weiter.

Beim größten Sitzungspunkt im Bürgerhaus ging es dann um die Neugestaltung des Burgumfelds: Die Maßnahme soll im Anschluss ab 2026/2027 umgesetzt werden. Vorsitzender Christian Keller berichtete von einem sehr positiven Abstimmungsgespräch mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Juli, bei dem der aktuelle Planungsstand vor Ort vorgestellt wurde. Die im Jahr 2020 zunächst zurückgestellte Entwurfsplanung soll vom Planungsbüro Blank nun überarbeitet und an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen der Baudenkmalpflege angepasst werden.

Im Prinzip sollen im ersten Schritt die Straßenzüge Burgstraße und Schloßberg durch Tauschvereinbarungen der Gemeinde mit den Anwohnern auf dem kürzesten Weg miteinander verbunden und die Straßenführung damit stark vereinfacht werden.

Vorplatz zur Burg neu gestalten

Der Vorplatz zur Burg soll in Zusammenarbeit mit den Anwohnern neu gestaltet werden. Hierzu wurden verschiedene Varianten mit Parkplätzen und einem Privatstellplatz diskutiert, bei denen jedoch ausreichend Bepflanzung und Sicht zum Burgturm erhalten bleiben müssen. Es folgten zum Abschluss der Versammlung Informationen zu beabsichtigten Landverzichtserklärungen und Flächentausche mit Anwohnern.

Hintergrund:

Historie Dorferneuerung Thanstein

  • 11/2015: Seminar an der SDL Plankstetten
  • 2016-2018: Themenabende “Dorfwerkstatt“
  • 04/2018 : Einleitung Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf
  • 2019/2020: Maßnahme Zugang Burgturm, Spielplatz
  • 2021/2022: Maßnahme Bürgerhaus Thanstein (Altes Schulhaus)
  • 2022/2023: Gehweg Eibensteinstraße mit Rückhaltebecken
  • 2022/2023: Maßnahme Dorfplatz Thanstein mit Dorfstadel
  • 2023/2024: Maßnahme Tradweg, Straßenzüge Dorfplatz
  • 2025: Maßnahme Kirchplatz und Umfeld
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.