Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus in Dautersdorf, lagen zwei Bauanträge zur Beratung vor. Agnes und Hubert Böckl aus Kulz beabsichtigen den Neubau eines Carports. Ebenfalls ein Doppelcarport und eine Motorradgarage wollen Melissa und Marcus Schmidt aus Kulz errichten. Das gemeindliche Einvernehmen erfolgte jeweils einvernehmlich. Zur weiteren Beratung lag die Vereinbarung über die Erstellung gemeinschaftlicher und öffentlicher Maßnahmen unter Kostenbeteiligung der Teilnehmergemeinschaft (TG) im Rahmen der Dorferneuerung Thanstein vor. Darin wird die Kostenbeteiligung der TG mit 64 und 69 Prozent der voraussichtlichen Kosten geregelt. Von den geplanten 149 000 Euro Kosten entfallen somit 88 718 Euro auf die TG und 60 306 auf die Gemeinde.
Verfahren "Kiesenberg"
"Das ist sehr positiv, da wir von einer hohen Förderung profitieren" meinte das Gemeindeoberhaupt. Die Zustimmung zur Annahme der Vereinbarung war einstimmig. Das galt auch für die Vereinbarung zwischen der TG und der Gemeinde Thanstein bezüglich der Vergabe von Planleistungen zugestimmt. Darunter fallen zum Beispiel Vermessungsleistungen, Objektplanung oder Baugrunduntersuchungen. Das Gemeindeoberhaupt wies darauf hin, dass es sich hier um vorab geschätzte Kosten handle. Das Bayerische Archivgesetz verpflichtet die Gemeinden das in ihrem Bereich vorhandene Archivgut zu erfassen, zu sichern, zu erhalten und auszuwerten. "Erfreulicherweise hat sich Manfred Legl aus Thanstein bereit erklärt die Betreuung des gemeindlichen Archivgutes zu übernehmen", gab Walter Schauer bekannt, der die Bestellung zum ehrenamtlichen Archivpfleger mit der Übergabe einer Urkunde untermauerte. Als Archivraum wird eventuell das Jugendheim nach der Sanierung ins Auge gefasst. Schauer bedankte sich bei Manfred Legl für dessen Engagement und informierte über Seminare zur Qualifikation. Außerdem wurde eine entsprechende Archivsatzung erlassen.
Beim Tagesordnungspunkt Anfragen monierte Gemeinderat Michael Maier den schlechten Zustand der Übergänge von den Teerflächen zu den Feldwegen bei der fertig sanierten Kreisstraße Kulz. Hier werde nachgefasst, meinte Schauer. Er informierte über die zügige Auszahlung der staatlichen Förderung für das neue TSF der Feuerwehr Kulz (26 500 Euro). Hinsichtlich der geplanten Dorferneuerung in Kiesenberg, welche 2021 beginnen soll, erhielt die Gemeinde den Bescheid einer vorzeitigen Einleitung des Verfahrens für das Jahr 2020.
Folgende Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung wurden bekanntgegeben: Die Firma Sturm Feuerschutz aus Regen erhielt den Auftrag für die Abgasabsauganlage für die Feuerwehrgerätehäuser in Kulz und Thanstein (inclusive Wartungsvertrag). Die Errichtung eines Betonfundamentes für das neue Streusalzsilo wird von der Firma Haimerl aus Pillmersried ausgeführt. Das Ingenieurbüro Brandl&Preischl aus Cham wurde mit der Planung für den Ausbau der Ortsstraße "Am Berg" in Kulz beauftragt. Den Spiel-Rutschen-Turm in Dautersdorf stellt die Westfalia Spielgeräte GmbH auf.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.