Der schlechte Zustand der bisherigen Modelle war bereits in einer Kommandanten-Versammlung am 1. März 2017 thematisiert worden, manche Anzüge waren teils über 15 Jahre alt. Somit war vor allem für die Atemschutzträger der Thansteiner Wehr kein ausreichender Schutz mehr geboten. Unter Federführung von Kommandant Andreas Held (Feuerwehr Kulz) wurde im Herbst 2017 erstmals Kontakt zu Herstellern und Firmen aufgenommen. In der Folge wurden mehrere Schutzanzug-Typen vorgestellt und anprobiert sowie die Vor- und Nachteile dokumentiert.
Nach Abschluss der Markterkundung wurden Schutzanzüge von drei Herstellern im Trageversuch getestet. Im Herbst vergangenen Jahres wurde der Favorit dem Gemeinderat präsentiert. Am 10. Januar 2019 beschloss das Gremium einstimmig, 63 neue Schutzanzüge zu beschaffen. Die Freude der Brandschützer war sehr groß, als Peter Nespor von der Firma Dandorfer & Nespor GmbH aus Amberg die letzten Schutzanzüge übergab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.