Gemeinderat genehmigt Errichtung einer Energiezentrale für Thanstein

Thanstein
15.09.2023 - 10:28 Uhr
OnetzPlus

Die Planungsgruppe Nahwärmenetz reicht in der Gemeinderatssitzung in Thanstein eine Bauvoranfrage für die Errichtung einer Energiezentrale ein. Der Gemeinderat stimmt dem Vorhaben einstimmig zu.

Im Gemeinderat wurde eine Bauvoranfrage für die Energiezentrale eines möglichen Nahwärmenetz genehmigt. Diese soll außerhalb des Dorfes in Richtung Neunburg vorm Wald, auf der linken Seite der Straße errichtet werden.

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Thanstein genehmigte das Gremium einstimmig den Neubau eines Nebengebäudes zur Holzlagerung in Kulz. Weiterhin hat die Planungsgruppe Nahwärmenetz eine Bauvoranfrage über die Errichtung einer Energiezentrale gestellt, falls das Projekt zur dezentralen Wärmeversorgung von circa 60 Haushalten realisiert werden könne. Dies ist vor allem abhängig von der aktuell laufenden externen Machbarkeitsstudie und der anschließenden Genossenschaftsgründung.

Die Baumaßnahme soll außerhalb des Dorfes in Richtung Neunburg vorm Wald auf der linken Seite umgesetzt werden. Die geplante Energiezentrale umfasst eine gepflasterte Zufahrt für die Anlieferung von Heizgut, ein offenes und überdachtes Hackschnitzellager, einen Hackschnitzelbunker zur Zuführung und das Heizhaus selbst. Dieses würde mit zwei topmodernen Hackschnitzelkesseln und den neuesten Feinfilteranlagen ausgestattet werden, an der Westseite sollen zwei Kamine errichtet werden. Der Abstand von dort, bis zum nächsten Wohnhaus beträgt 120 Meter.

Auf dem Dach des Gebäudes soll zudem eine PV-Anlage errichtet werden. Für ein, in diesem Bereich, zu entfernendes Biotop würde die Planungsgruppe eine Ersatzpflanzung vorsehen. Der Gemeinderat genehmigte das Vorhaben einstimmig.

Nachdem unklar ist, ob die Gesetzgebung die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für Kommunen unter 10.000 Einwohnern vorsieht, hat die Gemeinde Thanstein Richtpreisangebote eingeholt, um sich den bis Ende 2023 geltenden Fördersatz von 90 Prozent zu sichern. Der Gemeinderat stimmte zu, die Förderung jetzt zu beantragen.

Bürgermeister Walter Schauer informierte weiterhin, dass ein Anwesen im Vormurnthal hinsichtlich Glasfaserversorgung von Jedesbach aus erschlossen werden soll. Des Weiteren hat Gemeinderat Wolfgang Schwab ein Rednerpult gefertigt und an die Gemeinde gespendet. Dieses befindet sich zur freien Verfügung im Bürgerhaus.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.