Thanstein
18.10.2018 - 15:01 Uhr

Konzert zum Ortsjubiläum

Der Kirchenchor sorgt am Samstag, 20. Oktober, für den nächsten Höhepunkt im Jubiläumsjahr "800 Jahre Thanstein". Unter dem Moto "Sing, sing, evergreen" steht ein Chorkonzert im Zehendstadl.

Der Kirchenchor sorgt am Samstag, 20. Oktober, für den nächsten Höhepunkt im Jubiläumsjahr "800 Jahre Thanstein". Unter dem Moto "Sing, sing, evergreen" steht ein Chorkonzert im Zehendstadl auf dem Programm.

Das an Veranstaltungen und Höhepunkten reiche Jubiläumsjahr neigt sich zwar langsam dem Ende zu, die Begeisterung und das Engagement der Verantwortlichen und der Vereine vor Ort ist aber nach wie vor ungebrochen. Am Samstag, 20. Oktober, lädt der Thansteiner Kirchenchor um 19.30 Uhr zum Konzert in den Zehendstadl unterhalb des Pfarrheims ein. Unter dem Motto "Sing, sing, evergreen" werden dem Publikum Volkslieder, Lobgesänge auf Wein und Geselligkeit sowie Schlager und Evergreens zu Gehör gebracht. Im Mittelpunkt des musikalischen Reigens steht die Aufführung eines Werkes des ehemaligen Thansteiner Lehrers Alois Gall, der vor allem der älteren Bevölkerung noch in guter Erinnerung sein dürfte. Sein Marsch "Treu der Heimat", ursprünglich für Männerchor komponiert, wird an diesem Abend in einer Bearbeitung von Richard Waldmann für gemischten Chor nach Jahrzehnten erstmals wieder erklingen, als Reverenz an die 800 Jahre alte Gemeinde sowie als Zeugnis der Verbundenheit zur Heimat.

Mitwirkende bei diesem bunten Melodienstrauß sind neben dem Kirchenchor, die aus Thanstein stammende Sopranistin Karin Waldmann, das Thansteiner Urgewächs Paul Windschüttl an den Tasteninstrumenten, unterstützt von ein paar engagierten Jugendlichen aus dem Kirchenchor sowie der Thomas-Chor aus Speichersdorf. Dieser Männerchor, ebenfalls geleitet von Richard Waldmann, kommt quasi als Gegenbesuch nach Thanstein und bedankt sich auf diese Weise für die musikalische Unterstützung durch die Thansteiner Sänger bei ihrer 30-Jahr-Feier vor ein einigen Jahren.

Neben dem Ohrenschmaus ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Es gibt Zwiebelkuchen aus dem Steinofen, frisches Holzofenbrot mit Obatzn, Griebenschmalz oder Geräuchertem sowie Käse mit Brezen. Willkommen sind alle, die wieder mal einen Abend mit unterhaltsamer Chormusik genießen wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.