Eine gute Nachricht gibt es für alle Skilangläufer: Im Langlaufzentrum Eibenstein- Schwarzwihrberg ist dank der Wintersportabteilung des FC Rötz wieder eine acht Kilometer lange Strecke gespurt. Das neu angeschaffte Loipen-Spurgerät wurde von den Bürgermeistern Stefan Spindler, Martin Birner und Walter Schauer an den Abteilungsleiter Thomas Steindl bei der „Eibenstein-Schutzhütte“ in Thanstein übergeben.
Von 1983 bis 2017 wurde das Langlaufzentrum Thanstein von dort aus betreut. Im Rahmen des grenzüberschreitenden „Aktionsbündnis Čerchov-Plus" haben sich bayerische und tschechische Gemeinden rund um den Berg zusammengeschlossen, dazu gehört auch die Stadt Rötz mit ihren zahlreichen Vereinen. Die Abteilung Ski im FC Rötz betreut seit vielen Jahren die Loipen im Gemeindegebiet. Hierzu diente ein altes Spurgerät, das nicht mehr betriebsbereit war. Um der hohen Nachfrage zur Freizeitnutzung Skilanglauf gerecht zu werden, musste ein neues her.
Ein Förderantrag an das Aktionsbündnis „Čerchov-Plus“ wurde bei der Beteiligungsversammlung am 14. März 2022 positiv entschieden und ein Loipenspurgerät für 19.000 Euro angeschafft. Die Finanzierung setzte sich aus der Fördersumme von 10.000 Euro, Spenden von der Raiffeisenbank Chamerland und der Sparkasse Schwandorf sowie Betriebskostenzuschüssen der Stadt Rötz, der Stadt Neunburg und der Gemeinde Thanstein zusammen. Die Skiabteilung verpflichtet sich im Gegenzug dazu, die nächsten zehn Jahre die Loipen bei ausreichender Schneelage zu präparieren.
Mit dem Zusammenschluss der Rötzer und Thansteiner Strecken entstand ein neues Eldorado für Langläufer. Die „Eibenstein-Sattelhütte-Bauhof“-Strecke ist kein Rundkurs mehr, der früher über Berg führte. Es ist erfreulich, dass auch jetzt beim Bauhof Rötz der Einstieg möglich ist. Die Tour ist etwa acht Kilometer lang und beinhaltet im Thansteiner Bereich auch eine Skating-Strecke (vier Kilometer). Parkplätze stehen ausreichend unmittelbar bei der Skihütte und im Ort Thanstein sowie am Bauhof in Rötz zur Verfügung. Die Nutzung der Loipe ist auf eigene Gefahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.