Bevor die Bauarbeiter mit Regenrückhaltebecken und Gehweg beginnen, trafen sich die Beteiligten zu einem Ortstermin.
Die Firma Franz Wilhelm Bauunternehmung GmbH wird ab 1. August mit der Schaffung eines Regenrückhaltebeckens und der Neugestaltung der Gehwegtrasse mit Entwässerungskanal in der Eibensteinstraße in Thanstein beginnen. Begonnen wird mit dem Regenrückhaltebecken. Zwischen den Ortsteilen Thanstein und Hebersdorf befindet sich der neue Wertstoffhof der Gemeinde. Das Rückhaltebecken soll östlich des Wertstoffhofes, auf einer vorhandenen Grünfläche, entstehen. Dieses Becken wurde notwendig, da das gesamte Kanalsystem in Thanstein zur Ableitung des Oberflächenwassers erneuert werden muss und dies in das Rückhaltebecken eingeleitet werden soll. Das Becken wird mit einem Drosselabfluss sowie einem befestigten und überfahrbaren Notüberlauf versehen und wird nach Berechnungen ein Rückhaltevolumen von 390 Kubikmeter fassen.
Anschließend wird die Firma mit der Neugestaltung der Gehwegtrasse in der Eibensteinstraße fortfahren. Dazu gehören auch die zwei Teilabschnitte Erneuerung der Busbuchten Hebersdorf und ein Ableitungskanal für Oberflächenwasser der Fahrbahnen. Der Gehweg soll von der Einmündung Dorfplatz bis zur Abzweigung Richtung Ortsteil Berg auf einer Länge von 480 Meter erneuert werden. Der Ausbau der Gehwegtrasse soll mit Pflastersteinen erfolgen, um zukünftige Unterhaltsmaßnahmen leichter und kostengünstiger durchführen zu können sowie den Asphaltanteil im Ort nachhaltig zu verringern.
Im Bereich der Verlegung des Ableitungskanals ist hierbei auf einer Länge von 340 Meter ein kompletter Vollausbau beschlossen worden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreisstraße (Seite Feuerwehrgerätehaus) erfolgt zwischen dem Schützenheim und der Einmündung Tännesrieder Straße, auf einer Länge von 145 Meter eine Oberflächenerneuerung mit Pflasterbelag. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im Mai 2023 abgeschlossen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.