Einen Führungswechsel gab es bei der Patenkompanie der Gemeinde Thanstein der 3. Gebirgspanzerbataillon 8 im Panzerbataillon 104 in Pfreimd. Der Kompaniechef Hauptmann Philip Konieczny übergab an seinen Nachfolger Hauptmann Stephan Schmitt. Vorher machte der zukünftige Kompaniechef seinen Antrittsbesuch in der Gemeinde Thanstein und wurde von Bürgermeister Walter Schauer und Vereinsvertretern der Reservistenkameradschaften Thansteins und Kulz empfangen.
Begleitet vom Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Christian Jagode, empfing Bürgermeister Walter Schauer die militärische Delegation der Patenkompanie. Bei einer Rundfahrt ging das Gemeindeoberhaupt ausführlicher auf die Örtlichkeiten, deren kulturelle Einrichtungen, Vereine und gesellschaftlichen Höhepunkte ein. Ein kurzer Abstecher in die Vereinsheime der Reservisten, Schützen und Dorfgemeinschaftshaus gehörte ebenso dazu, wie das Kulzer Moos, das Steinmonument "Stonehenge" und die Krieger-Gedenkstätten. Bei einer Einkehr im Krämerhof hob Schauer die gute Zusammenarbeit mit der Pateneinheit hervor. Die Vereinsvertreter äußerten den Wunsch, dass das gute Verhältnis, das sich bisher entwickelte, weiter gepflegt werde.
Hauptmann Konieczny bedankte sich und verabschiedete sich mit einem Eintrag ins Gästebuch der Gemeinde. "Die Herzlichkeit und das Gefühl der Gemeinschaft sind hier einzigartig und zeugen von der tiefen Verbundenheit der Gemeinde und Bundeswehr", so der Offizier. Die offizielle Kompanieübergabe fand in der Pfreimder Kaserne statt. Der Nachfolger Hauptmann Stephan Schmitt ist gebürtiger Mannheimer und wohnt in Weiden. Er ist 31 Jahre und seit fünf Jahren in Pfreimd stationiert. Er war bisher als Kompanieeinsatzoffizier in der 4. Kompanie und im Lagezentrum Panzerbatallion 104 eingesetzt. Der scheidende Hauptmann Konieczny erinnerte an eine schöne, anspruchsvolle und lehrreiche Zeit und bleibt weiterhin im Panzerbataillon 104. Seit 46 Jahren pflegt die kleine Gemeinde Thanstein ein militärisches Patenschaftsverhältnis zu Verbänden der Bundeswehr. Bisher bestand mit der 2. Panzerbatallion 114 von 1973 bis 1992, mit dem 4. Panzerartilleriebataillon 115 von 1993 bis 2006, von 2007 bis 2014 mit dem 5. Panzerbataillon 104 und jetzt dem 3.Gebirgspanzerbataillon 8 eine sehr gut gepflegte Patenschaft. Zahlreiche Veranstaltungen fanden bisher gemeinsam mit den Soldaten und der Zivilbevölkerung statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.