Thanstein
04.04.2024 - 14:42 Uhr

Schützengau "Grenzland" Oberviechtach zeichnet Meister aus

Urkunden und Siegerabzeichen dürfen die erfolgreichen Schießsportler des Schützengaus "Grenzland" aus Thanstein mitnehmen. Gausportleiter Reinhold Wild ehrt die Meister.

Die Gaumeister des Schützengaues Grenzland Oberviechtach mit Gauschützenmeister Manfred Muck (rechts) nach der Siegerehrung vorm Schützenheim in Thanstein. Bild: dl
Die Gaumeister des Schützengaues Grenzland Oberviechtach mit Gauschützenmeister Manfred Muck (rechts) nach der Siegerehrung vorm Schützenheim in Thanstein.

Neun Gauvereine beteiligten sich an der Meisterschaft des Schützengaues „Grenzland“ Oberviechtach. Zur Siegerehrung konnte der neue Schützenmeister Maximilian Schmidt als „Hausherr“ zahlreiche Teilnehmer im Schützenheim des Vorderlader- und Pistolenclubs (VPC) Thanstein begrüßen. Ein herzliches Willkommen gab es auch vom Gauschützenmeister Manfred Muck, bevor Gausportleiter Reinhold Wild die Auszeichnungen vornahm.

Er bedankte sich bei den 111 Startern, die in elf Disziplinen an mehreren Orten an den Start gingen. Von den Gewinnern wurden 42 dem Landesverband zur Bayerischen Meisterschaft weiter gemeldet. Für die Gewinner gab es Urkunden und Siegerabzeichen.

Die Gewinner mit dem Luftgewehr waren: Schüler weiblich: Luna Zitzler, Pertolzhofen (140,6 Ringe); Jugend: Bastian Trinkwald, Pertolzhofen (355,7); Junioren 1: Wolfgang Flierl, Thanstein (369,1). Den Titel der Herren 1 holte Marco Schießl, Pertolzhofen (394,6); Herren 2: Robert Ebnet, Schönsee (289,2); Herren 3: Reinhard Bauer, Gaisthal (382,8); Herren 4: 1. Siegfried Schmidt, Thanstein (370,4). Bei den Damen 1 war Magdalena Schmidt aus Thanstein (401) erfolgreich; Damen 3: Elisabeth Schmidt, Gaisthal (351,2).

In der Disziplin Luftpistole wurden folgende Sieger in den einzelnen Klassen ausgezeichnet. Herren 1: Martin Alwang, Pertolzhofen (373,1); Herren 2: Georg Baumer, Muschenried (346,6); Herren 3: Reinhard Bauer, Gaisthal (359,5); Herren 4: Johann Schneeberger, Niedermurach (377). Bei den Damen 3 lag Evelyn Heimerl aus Thanstein mit 347,5 Ringen vorne.

Die Ergebnisse mit dem Luftgewehr (Auflage): Senioren 1 Manfred Becher, Pullenried (294,5); Senioren 1/Damen Heike Hiebenthal, Gaisthal (296,9); Senioren 2 Herren Robert Senft, Thanstein (309,4), Damen: Klaudia Hiebenthal, Gaisthal (301,2); Senioren 3 Herren Günter Hirsch (315,8), Damen: Sieglinde Dirscherl, Thanstein (297,3); Senioren 5 Antonia Schwarz, Weiding, 299,9. Mit der Luftpistole (Auflage) lag bei den Senioren 1 Günter Fulek aus Pertolzhofen (274) vorne; Senioren 3 Günter Hirsch, Thanstein (297,9); Senioren 4 Josef Hoch, Pertolzhofen (268,9).

Den Titel mit dem Zimmerstutzen holte bei der Jugend Anton Ebnet aus Schönsee (268,4); Herren 1: Matthias Gresser, Pertolzhofen (238); Herren 2 Robert Ebnet, Schönsee (295,6); Herren 3 Ludwig Dirscherl, Thanstein (257,9). Mit dem Zimmerstutzen (Auflage) gewann bei den Senioren 1/Damen Alexandra Müller aus Schönsee (262). Senioren 2 Reinhold Wild, Schönsee (279); Senioren 3 Ludwig Dirscherl, Thanstein (289,7); Senioren 4 Josef Hoch, Pertolzhofen (176).

Die Ergebnisse mit dem Kleinkaliber (liegend): Jugend Anton Ebnet, Schönsee (482,7); Herren 2 Robert Ebnet, Schönsee (497,3); 50 Meter (Auflage): Senioren 1/Damen Kathrin Schallmoser, Oberviechtach (257); Senioren 2 Reinhold Wild, Schönsee (281); Senioren 3 Siegfried Schmidt, Thanstein (298).

Mit dem Revolver (357 Mag) schoss bei den Herren Lukas Böckl, Thanstein (357) am besten; Herren 4: Rudolf Krippner, Oberviechtach (348). Auf Kleinkaliber-Sportpistole (25m) war Lukas Böckl, Thanstein (505), nicht zu schlagen.

Die Mannschaftswertungen

Den ersten Platz in der Luftgewehr Mannschaftswertung holten die Herren aus Pertolzhofen mit 1155,1 Ringen und die Damen aus Thanstein mit 1193,3 Ringen. Mit der Luftpistole konnte die Mannschaft aus Pertolzhofen mit 1087,1 Ringen den Gaumeistertitel verteidigen.

Bei den Auflageteams gingen mit dem Luftgewehr die Gaumeistertitel an Thanstein und Weiding. Den Auflagetitel mit Luftpistole und Kleinkaliber konnte Thanstein verteidigen. Der Mannschaftstitel mit dem Zimmerstutzen ging an Schönsee (Auflage) und an Pertolzhofen (Herren).

Gausportleiter Reinhold Wild gab bekannt, dass zukünftig die Zehntelwertung bei der Gaumeisterschaft dringend einzuhalten ist. Nur so könnten sich zukünftig Schützen zur Landes- und Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.