Thanstein
02.01.2024 - 13:36 Uhr

Thansteiner Kirchenchor führt Weihnachtsoratorium auf

Beim Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Andreas in Winklarn führt der Thansteiner Kirchenchor das Weihnachtsoratorium nach Lukas von Albert Schönberger auf. Die Zuhörer zeigen sich begeistert mit langanhaltendem Applaus.

Das Weihnachtskonzert des Thansteiner Kirchenchores in der Pfarrkirche St. Andreas in Winklarn war ein voller Erfolg und ein echter Besuchermagnet. Es wurde das Weihnachtsoratorium nach Lukas von Albert Schönberger aufgeführt, das 2018 seine gelungene Uraufführung in Weimar erlebte.

Der Komponist und ehemalige Mainzer Domorganist Albert Schönberger ist ein ehemaliger Studienkollege des Winklarner Kirchenmusikers Hans Bock und seit Jahren mit dem Thansteiner Paul Windschüttl und Chorleiter Richard Waldmann befreundet. Er schrieb dieses Werk für Solostimmen, Sprecher, Chöre, Streicher, Querflöte, Klarinette, Alphorn und Orgel und zeichnet darin musikalisch den Weg zur weihnachtlichen Krippe nach dem Lukas-Evangelium. In die Komposition sind bekannte adventliche und weihnachtliche Weisen eingewoben – "alte, liebe, vertraute Lieder", wie er sie selbst nennt. Musikalisch begleitet wurden die Sänger durch Alphornbläser Klaus Seifert, Paul Windschüttl an der Orgel und das Mitteldeutsche Kammerorchester, welches weit über die Thüringer Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat. Darüber hinaus begeisterten neben Karin Waldmann auch mehrere Sänger aus Weimar als Solisten.

Es war den Verantwortlichen eine besondere Freude, dass sie für dieses Konzert eine große Zahl an Kindern aus der gesamten Seelsorgeeinheit für eine Mitwirkung begeistern konnten. Mit deren Gesangseinlagen und der Darstellung der Krippenszenen rührten die jungen Künstler sowohl das Publikum als auch die mitwirkenden Musiker. Die Zuhörer zeigten sich mit langanhaltendem Applaus begeistert von der Darbietung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.