Thanstein
16.09.2021 - 09:35 Uhr

Thansteiner Reservisten setzen weiter auf Ulrich Knoch

Zweiter Bürgermeister Wolfgang Niebauer (links) gratulierte dem neuen Vorstand der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thanstein. Peter Windschüttl (Zweiter von rechts) wurde vom Bayerischen Soldatenbund zum Ehrenmitglied ernannt. Bild: mnt
Zweiter Bürgermeister Wolfgang Niebauer (links) gratulierte dem neuen Vorstand der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thanstein. Peter Windschüttl (Zweiter von rechts) wurde vom Bayerischen Soldatenbund zum Ehrenmitglied ernannt.

Ulrich Knoch steht weiterhin an der Spitze der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Thanstein. Bei der Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder den Amtsinhaber wie auch dessen Stellvertreter Karl-Heinz Trägler an der Spitze des Vereins. Zum Reservistensprecher wurde Erhard Ferstl gewählt. Die Kasse verwaltet Josef Reitinger jun. Schriftführer ist Wolfgang Schwab.

Als Schießwarte fungieren Ludwig Dirscherl und Simone Legl. Reservistenbetreuer sind Werner Schwendner, Anton Höcherl, Michael Fuchs und Bernhard Schmidt. Kanoniere sind Stefan Legl und Günther Sulzmeier. Zu Gerätewarten wurden Bernhard Fuchs und Peter Windschüttl gewählt. Als Beisitzer fungieren Wolfgang Niebauer, Johann Blaschke und Peter Windschüttl. Die Kassen prüfen Armin Stibich und Franz Mühlbauer.

Die Mitgliederzahl der SRK Thanstein bezifferte der Vorsitzende mit 112. Hier sei ein Abwärtstrend zu erkennen, der aber viele Kameradschaften betreffe. Ein Grund dafür sei vor allem der Wegfall der Wehrpflicht, aber auch der Umstrukturierungsprozess der Bundeswehr. Wie wichtig die Bundeswehr ist, habe man zuletzt im Hochwassergebiet im Rheinland, Afghanistan und der bei Corona-Krise gesehen, sprach sich Schwab allerdings für die Aufrechterhaltung des Soldatentums, auch in der SRK, aus.

Zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Trägler gab anschließend einen Überblick zu den aktuell laufenden Baumaßnahmen am Reservistenheim. Aufgrund der notwendigen Änderungen der Grundstücksgrenzen habe sich der Baustart etwas verzögert. Ziel sei es, in diesem Jahr den Rohbau noch fertigzustellen, auf Fördermöglichkeiten soll nach sorgfältiger Prüfung verzichtet werden. Der Verein habe zahlreiche Fachkräfte in seinen Reihen, die Arbeitseinstätze sollen gezielt in kleineren Gruppen durchgeführt werden, so Trägler weiter. Die nächste Baumaßnahme stellt das Fundament dar, anschließend müssen die Brandschutzmauern errichtet werden.

Zweiter Bürgermeister Wolfgang Niebauer sicherte seitens der Gemeinde Unterstützung für den Umbau am Reservistenheim zu und sprach sich auch für ein Umdenken bei der Suche nach neuen und jungen Mitgliedern aus. Zweiter Kreisvorsitzender Josef Paschke lobte den Zusammenhalt der Vereinsgemeinschaft in Thanstein und dankte dem mitgliederstarken Verein für seine zahlreichen Aktivitäten.

Zuvor hatten Reservistensprecher Erhard Ferstl und Ulrich Knoch in Vertretung des Schießwarts Ludwig Dirscherl wegen der Corona-Pandemie nur auf wenige Veranstaltungen zurückgeblickt. Eine besondere Ehrung gab es abschließend für Peter Windschüttl: Er wurde vom Bayerischen Soldantebund zum Ehrenmitglied ernannt und bekam den Weißen Löwen überreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.