"Schießsportliche und gesellschaftliche Aktivitäten waren im Schützenjahr des Vorderlader- und Pistolenclubs (VPC) eingeschränkt", sagte Schützenmeister Ludwig Dirscherl auf der Jahreshauptversammlung.
Schießleiterin Magdalena Schmidt berichtete vom 62. Gauschießen in Pertolzhofen und von der Gaukönigsproklamation, wo Wolfgang Flierl Gaujugendkönig und Ludwig Dirscherl Seniorenkönig wurden. Der Gaudamenteller ging erneut an den VPC. Nach der Umstellung auf elektronische Meyton-Stände führte Günter Hirsch eine umfassende Einweisung in die Anlage durch. In den OSB-Ligawettkämpfen waren drei Mannschaften aktiv. Luftgewehrmannschaften in der Landes- und Kreisliga, sowie ein Luftpistolenteam in der Bezirksliga. Weiterhin finden Trainingsschießen jeden Dienstagabend statt. Das Thansteiner Bürgerschießen ist am 9. Oktober angesetzt. Geplant sind Geburtstags-, Halloween- und Nikolausschießen. Bei den Senioren verstarb Spartenleiter Engelbert Lautenschlager, der die stärkste Gruppe mit über 50 Prozent an Mitgliedern betreute. Für ihn erstatte Ludwig Dirscherl den Jahresbericht. Erfolgreich wurde am Gaupokal-Senioren teilgenommen, den fünf Gauvereine bestreiten. Senioren nahmen am Traditions-Zimmerstutzen Schießen in Pfreimd und Cham teil. Er machte Werbung für das aufgelegte Schießen, dass ab 51 Jahren möglich ist.
Ludwig Dirscherl berichtete auch von der Jugendsparte und mit Stolz von Wolfgang Flierl, der heuer zweifacher Bayerischer Landesmeister wurde. "Ohne ausreichende Unterstützung von Familie und Eltern ist es schwierig, den Schießsport erfolgreich zu betreiben", merkte er an. In seinem Jahresbericht listete der Schützenmeister wenige gesellschaftliche Veranstaltungen auf. Der Sparverein wurde mit einem Abschlussessen aufgelöst. Der Mitgliederstand hat sich nach Corona wesentlich verringert, aktuell zählt der Verein 91 Mitglieder. Die "Auszeit" wurde genützt den Schießstand zu modernisiert.
Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Niebauer gratulierte zu den hervorragenden Schießleistungen und sicherte weiterhin die gemeindliche Unterstützung zu. Er bedankte sich für das gesellschaftliche Engagement und bezeichnete den Verein als sportliches Aushängeschild der Gemeinde. OSB-Gewehrreferent Günter Hirsch übermittelte Grüße des Oberpfälzer Schützenbundes.
Die Neuwahlen unter der Leitung von Wolfgang Niebauer brachten folgendes Ergebnis: 1. Schützenmeister Ludwig Dirscherl, 2. Schützenmeisterin Nicole Schmidt, Kassiererin Rosemarie Blaschke, Schießleiterin Magdalena Schmidt, Schriftführerin Inka Karger, Spartenleiterin LG/LP Melanie Bucher, Jugend Mareike Schmidt, Stellvertreter Jugend Wolfgang Flierl, Senioren Manfred Muck, Böller Stefan Legl, Kurz-/Langwaffen Lukas Böckl, Breitensport Nico Zisler, Beisitzer Johann Ruhland, Maximilian Schmidt, Kassenprüfer Wolfgang Braun und Helmut Meixensberger. Fahnenjunker sind Lukas Böckl, Maximilian Schmidt, Wolfgang Flierl und Nico Zisler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.