Thanstein
19.08.2022 - 15:43 Uhr

"Die wilden Hühner" und der Burgverein paddeln am schnellsten

Zum 16. Mal veranstaltete die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thanstein am Mühlweiher einen Schlauchbootwettkampf. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Walter Schauer übernommen. Der Burgverein konnte die Wanderscheibe, gestiftet von Ingo Illers, verteidigen. Bei den Damen gewannen „Die Wilden Hühner“ die Wandertrophäe. Beim mittelalterlichen Fischerstechen siegte Anton Höcherl.

Zum gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde gehört der Schlauchbootwettkampf, der seit 1988 ausgetragen wird. Kreis- und Vereinsvorsitzender Ulrich Knoch freute sich über die Beteiligung von 19 Teams, obwohl der Wettbewerb in früheren Jahren deutlich mehr Zuspruch fand. Die Feuerwehr Thanstein sorgte für ein Rahmenprogramm indem sie Einweisung in die Handhabung von Kleinlöschgeräten gab und über die Fahrzeugausstattung der Ortsfeuerwehr informierte. Aufgefrischt wurden Kenntnisse der Ersten Hilfe bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Kinder durften Bootfahren.

Beim Wettkampf auf dem Wasser ging es um Technik, Kraft und Schnelligkeit. Mit großen Bundeswehr-Booten wurde auf dem Mühlweiher übergesetzt. Die Ruderzeit der sechs Personen im Boot war entscheidend. Für die 19 Teams, unter ihnen auch Jugend- und fünf Damengruppen, war das eine große Herausforderung. Das Fischerstechen war natürlich wieder eine große Gaudi. Am Ende hatte Anton Höcherl die beste Standfestigkeit und wurde zum König gekürt. Bürgermeister Walter Schauer, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Niebauer sowie die Vorstände Ulrich Knoch und Karlheinz Trägler nahmen abends die Siegerehrung vor.

Die Damen-Wanderscheibe konnten „Die Wilden Hühner“ mit 3:42 Minuten gewinnen. Magdalena Niebauer, Heike Fuchs, Kerstin Lößl, Maria Schmidt, Daniela Kahler und Patricia Legl paddelten am schnellsten. Nur neun Sekunden langsamer waren „Die Kundlmühlcamper I“ vor den „Wilden Weibern“. In der Herrenwertung siegte erneut der Burgverein mit 3:04 Minuten. Für den Sieg sorgten Tobias Fuchs, Thomas Babl, Josef Mösbauer, Stefan Legl, Hermann Bücherl und Maximilian Schmidt. Die Mannschaft der SKK Kulz war zeitgleich und kam per Losentscheid auf den zweiten Platz. Das Paddelteam vom VPC Thanstein belegte mit 3:09 Minuten den dritten Platz. Geschenkkörbe und Gastpräsente in Form von Holzpaddeln überreichte Vorstand Ulrich Knoch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.