Viele Besucher auch aus umliegenden Orten und dem Dekanat lauschten den Klängen des Chors und beteiligten sich am Gemeindegesang.
Ulrike Amann führte gekonnt durch den Abend und zog mit ihren Auslegungen über Tobias Clausnitzer und Martin Luther die Aufmerksamkeit der Kirchenbesucher auf sich. Herauszuheben sind ihre Aussagen zum Simultaneum und zur christlichen Freiheit. Die Katharinenkirche ist zusammen mit der katholischen Kirche Freihung die Simultankirche 2019. Jeder „Stolperstein“ habe auch einen Aufforderungscharakter, über sich und das Leben nachzudenken. Mit der persönlichen Freiheit verhalte es sich wie mit einem Drachen. „Die Bewegung, der Flug des Drachens ist ohne einen festen Halt durch die Schnur, die Erdung durch den christlichen Glauben nicht möglich“, betonte Amann.
Sein musikalisches Spektrum verdeutlichte der Chor durch die von Dirigent Heiner Müller bearbeiteten „Hevenu schalom“ und „I will follow him“. Mit langanhaltendem Beifall honorierten die Besucher die Leistung des Ensembles. Die Sprecherin beschloss den Abend mit einem „Vater unser“ und Segenswünschen. Der Chor bedankte sich bei Amann mit einem Blumenstrauß und lud zu einem Umtrunk mit köstlichem Fingerfood ins Gemeindehaus ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.