Die Vorstandswahl verlief bei dem Verein - er hat inzwischen einen ökumenischen Anstrich - ohne Probleme. Es bleibt bei der bewährten Führungsspitze: Vorsitzende Christa Heidrich geht in ihr 28. und 29. Jahr; ihr zur Seite stehen als Stellvertreterin Annerose Harrer, Schriftführerin Irmgard Kummer und Kassenverwalterin Monika Mühlbach (seit zehn Jahren). Beisitzerinnen sind Anita Braun, Elisabeth Behncke, Annedore Kick, Emma Kummer und Brunhilde Witzl.
Nach Heidrichs Meditation über das Thema Dankbarkeit und dem Genuss von XXL-Heringen mit Erdäpfeln, spendiert von Elfriede Luber, reflektierte Irmgard Kummer in wohlklingenden Reimen das abwechslungsreiche Vereinsleben. Bei allen attraktiven Veranstaltungen und Unternehmungen habe sich der Frauenkreis als starke Gemeinschaft präsentiert, sagte sie. Nach fünf Neuaufnahmen, einem Sterbefall und zwei Abgängen durch Wegzug zählt der Verein 63 Mitglieder.
Einen fast ausgeglichenen Saldo und stabilen Kontostand wies Kassenverwalterin Monika Mühlbach aus. Mit einer Spende von 120 Euro wurde die Helfer-vor-Ort-Gruppe unterstützt. Einstimmig wurde die Erhöhung des Beitrags von 12 auf 15 Euro befürwortet.
"Der EFK nimmt eine wichtige Bildungs- und Kulturaufgabe in unserer Kirchengemeinde wahr“, lobte Pfarrer Matthias Weih. Dass die Gemeinschaft weiterhin "körperlich und geistig, aber auch spirituell und kreativ sowie gesellschaftlich in Bewegung bleiben will", zeigt das Programm 2020, das Christa Heidrich vorstellte.







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.