In 2023 war es das 140-jährige Jubiläum der Feuerwehr Edeldorf und dieses Jahr wird es der Abschluss der Dorferneuerung Wilchenreuth im August werden. Zwei Jahre und zwei Feste neben vielen weiteren Festveranstaltungen in der Gemeinde Theisseil. Zweimal im Jahr trifft sich das Vereinskartell. Frühjahr und Herbst und jedes Mal ist ein Verein der Gemeinde sogenannter Gastgeberverein.
Dies war am Montag der Katholische Frauenbund Letzau, den Margita Sammel vorstellte. 1989 gegründet, hat der Verein 51 Mitglieder. 16 Gründungsmitglieder sind heute noch dabei. 1992 weihte man eine Mädchenfahne aus dem Jahr 1954 als Vereinsfahne. Es wurden die einzelnen Vereinsjubiläen gefeiert und der heute so aktive Singkreis ging aus dem Frauenbund hervor. In der Zeit gingen viele Geldspenden an Projekte der politischen und kirchlichen Gemeinde sowie für soziale Zwecke. Ein reich gefülltes Jahresprogramm zeichnet auch heuer wieder das Vereinsleben aus.
Bürgermeister Johannes Kett äußerte sich insgesamt sehr anerkennend über die Aktivitäten der Verein, die das Gemeindeleben bereichern. Vorsitzendes des Kartells ist Kathrin Forster. Sie teilte mit, dass die Saalbuchung „online“ etwas verändert worden sei, sich eingespielt habe und jetzt funktioniere. Derzeit wird „freies W-Lan im Rathaus installiert, informierte der Bürgermeister. Forster ging auf die neue Homepage ein, die August 2023 eingerichtet wurde. In der ist auch das Portal für Vereinstermine enthalten. Sie wird besser als vorher genutzt. Im Februar waren es 510 Besucher mit 3000 Seitenaufrufen. Jetzt im März sind es 366 User.
Interessant ist, dass nur fünf Prozent die Seiten übers Handy aufrufen. Zu den Veranstaltungen informierte Forster, dass der Kalender 2024 jetzt schon gut gefüllt sei. Vereine kriegen es hin, Überschneidungen zu umgehen. Heuer klappte es kurzfristig nicht mehr, aber 2025 soll nach dem Kinderfasching nachmittags sich dann für den Abend ein Fasching der Vereine für Erwachsene anschließen. Dies wird Thema der Herbstsitzung. Bei den Veranstaltungen heuer wird das Highlight der Abschluss der Dorferneuerung Wilchenreuth am 10. und 11. August sein. Angesprochen wurden auch Erneuerungen am Kinderspielplatz Letzau. Die Vereine sollten sich hier mit Eigenleistungen aber auch finanziell beteiligen. Für die Herbstsitzung im September wurde zum Schluss als Gastgeber der Theaterverein bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.