Theisseil
12.12.2024 - 11:40 Uhr

Letzauer Kindergarten Löwenzahn: Finanzen auf dem Prüfstand

Die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Letzau legt der Gemeinde Theisseil den Haushalt 2025 mit einem Betriebskostendefizit von 56.275 Euro vor. 50.648 Euro Anteil müsste die Kommune tragen. Dieser Betrag relativiert sich jedoch.

Die Kindertagesstätte Löwenzahn in Letzau. Träger und Betreiber sind die Johanniter. Bild: fz
Die Kindertagesstätte Löwenzahn in Letzau. Träger und Betreiber sind die Johanniter.

Der Haushalt der Kindertagesstätte Löwenzahn, Träger sind die Johanniter, war Thema der Gemeinderatssitzung am Montag. Bürgermeister Johannes Kett merkte an, dass man bereits den Haushalt 2024 ausführlich diskutiert habe. Vom ausgewiesenen Defizit von 65.956 Euro hat die Gemeinde laut Vertrag mit den Johannitern 90 Prozent zu tragen. Nun lag der Haushaltsplan für 2025 vor. Dieser wies bei Einnahmen von 477.500 Euro (Zuschüsse 433.000 Euro, Elternbeiträge 44.500 Euro), Gesamtausgaben von 533.775 Euro aus und damit ein Betriebskostendefizit von 56.275 Euro, von dem dann auf die Gemeinde 50.648 Euro fallen.

Daraus errechnet sich auch, dass die Elternbeiträge gerade mal 8,4 Prozent der Ausgaben decken. Die Förderung in Höhe von 415.000 Euro kommt je zur Hälfte vom Freistaat und der Gemeinde. Der Träger stellt in seinem Bericht auch richtiger Weise heraus, dass die Kostensteigerungen vor allem im Personalbereich nicht mit einer Erhöhung der staatlichen Förderung aufgefangen werden. Größter Posten bei den Ausgaben sind natürlich die für Personal in Höhe von 410.000 Euro.

Inwieweit man über eine Erhöhung der Elternbeiträge nachdenke, sei Sache der Gemeinde. Dies war für Heribert Schiller auch für 2025 kein Thema. Für 2025/26 müsse man dann neu darüber sprechen. Oswald Lingl machte deutlich, dass sich der Defizitanteil der Gemeinde eigentlich um die Hälfte reduziert. In der Abrechnung sei enthalten, dass die Gemeinde vom Träger 25.000 Euro Mietkosten einhebt. Rechnet man diese gegen, dann liegt das Defizit der Gemeinde nur mehr bei 25000 Euro und das sei mehr als tragbar. Einstimmig wurde der Haushalt 2025 angenommen.

Zustimmung gab es auch für einen Antrag auf Erstaufforstung einer landwirtschaftlichen Fläche westlich Schammersrieth. Zum Schluss noch eine Nachricht des Bürgermeisters. Kett informierte, dass eine Bauvoranfrage für den Bau eines Feuerwehrhauses der Feuerwehr Edeldorf in Wilchenreuth beim Landratsamt Neustadt/WN eingereicht wurde. Es gehe darum, dass man Baurecht in Aussicht gestellt kriege, um das entsprechende Grundstück dann auch zu erwerben.

Hintergrund:

Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Löwenzahn, Träger Johanniter

  • Kinderkrippe: 3 bis 4 Stunden 135 Euro; 4 bis 5 Stunden 155 Euro; 5 bis 6 Stunden 175 Euro; 6 bis 7 Stunden 195 Euro
  • Kindergarten: 3 bis 4 Stunden 90 Euro; 4 bis 5 Stunden 100 Euro; 5bis 6 Stunden 120 Euro; 6 bis 7 Stunden 140 Euro
  • Für den Kindergarten erhalten Eltern pro Kind vom Freistaat einen Zuschuss bis zu 100 Euro monatlich.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.