Themenreuth bei Leonberg
15.07.2021 - 14:53 Uhr

Schützenverein Großensees wählt neu und zieht Bilanz

Helmut Kipferl bleibt Vorsitzender der Lindenzweig Schützen Großensees – Neuwahlen

Neuwahlen standen beim Schützenverein „Lindenzweig“ Großensees an. Im Bild (von links) Bürgermeister Johann Burger, Christine Gradl, Bernhard Voith, Robert Haberkorn, Nele Haberkorn, Schützenmeister Erich Völkl, Vorsitzender Helmut Kipferl, Markus Haberkorn, Anita Kistenpfennig, Josef Haberkorn und Zweiter Vorsitzender Michael Haberkorn. Bild: jr
Neuwahlen standen beim Schützenverein „Lindenzweig“ Großensees an. Im Bild (von links) Bürgermeister Johann Burger, Christine Gradl, Bernhard Voith, Robert Haberkorn, Nele Haberkorn, Schützenmeister Erich Völkl, Vorsitzender Helmut Kipferl, Markus Haberkorn, Anita Kistenpfennig, Josef Haberkorn und Zweiter Vorsitzender Michael Haberkorn.

Nach einer langen Corona-Pause kamen die Mitglieder des Schützenvereins "Lindenzweig" Großensees kürzlich im Gasthof "Finkenstich" wieder zusammen. Bei der Jahresversammlung wurde Helmut Kipferl im Amt bestätigt, der seit 15 Jahren an der Spitze steht. Sein Stellvertreter ist weiterhin Michael Haberkorn.

Gewählt wurden auch Erster Schützenmeister Erich Völkl (seit zwölf Jahren im Amt), Stellvertreter Markus Haberkorn, Kassierer Robert Haberkorn (seit neun Jahren im Amt), Stellvertreter Andreas Grillmeier, Schriftführerin Anita Kistenpfennig (seit 15 Jahren im Amt) und Stellvertreter Sebastian Putzer. Gleichberechtigte Jugendleiter sind Christine Gradl, Josef Haberkorn, Stefan Riedl und Nele Haberkorn, Beisitzer sind Ludwig Ernstberger, Andreas Gleißner, Franz Haberkorn, Hubert Männer, Bernhard Voith und Sarah Haberkorn, Kassenprüfer sind Walter Fachtan und Thomas Lindner.

Im Rückblick erinnerte Helmut Kipferl daran, dass der gemeinsame Kappenabend mit der Feuerwehr im Fasching 2020 die letzte Veranstaltung gewesen sei, ehe man alles habe absagen müssen. Kipferl habe es sich nicht nehmen lassen, Glückwünsche an die Geburtstagskinder zu überbringen, wenn auch oft nur allein. Angeschafft wurde für den Nachwuchs ein neues Lichtgewehr für fast 1000 Euro, ein Dank galt der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz und dem Kreisjugendring für die Zuschüsse.

Weiter informierte der Vorsitzende, dass Arbeitseinsätze beim Schützenheim anstünden. Die Installation von elektrischen Schießständen habe man aus Kostengründen aber vorerst zurückgestellt. Als Grund nannte Kipferl, dass derzeit nur niedrige Zuschüsse für diese Maßnahme zu erwarten wären.

Am 29. August wolle der Verein eine Ferienprogramm-Aktion durchführen, allerdings nur im Freien und bei schönem Wetter. Abschließend wies der Vorsitzende darauf hin, dass das Königsschießen heuer stattfindet werde, die Königsproklamation sei für den 2. Oktober im Schützenheim geplant. Dabei seien auch Ehrungen vorgesehen.

Schützenmeister Erich Völkl zeichnete Bernhard Voith und Markus Haberkorn für die bei der Gaumeisterschaft 2020 erzielten Erfolge aus. Jugendleiter Stefan Riedl hoffte, dass bald wieder ein regelmäßiges Training für die Jugend möglich sein wird.

„Macht bitte weiter so, unsere Gesellschaft braucht euch. Ich danke euch allen für das ehrenamtliche Engagement“, sagte Bürgermeister Johann Burger. Besonders würdigte er Vorsitzenden Helmut Kipferl, weil er das Amt nun schon seit 15 Jahren führt. Abschließend hoffte Burger auf eine zunehmende Normalisierung der Lage.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.