Wichtigster Punkt des Abends waren die Vorstandswahlen unter der Regie des neuen und alten Vorsitzenden Richard Schwarz. Schriftführerin Helga Schertl, die nicht mehr kandidierte und von Lisa-Marie Pronath abgelöst wurde, berichtete über zahlreiche Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Sie hob besonders den engagierten Nachwuchs in der Wehr hervor.
Kassier Fabian Hollweck vermeldete einen zufriedenstellenden Stand der Vereinskasse. Dabei habe sich der Verein mit einem Zuschuss von 5000 Euro am neuen Mannschaftstransportwagen beteiligt. Außerdem habe die Jugendfeuerwehr neu ausgestattet werden müssen. "Das schlägt zu Buche", resümierte Hollweck. Der Schatzmeister stellte zudem den Antrag, den Beitrag von bisher sieben auf zwölf Euro ab Januar anzuheben. Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag zu.
Kommandant Martin Pechtl berichtete über diverse Einsätze: 41 Mal wurde Alarm ausgelöst, darunter drei Brandeinsätze und 29 technische Hilfeleistungen. Elf Unfälle auf der A 6, 15 Mal hieß es "Keller unter Wasser". Sogar das Gerätehaus selbst war von einem Unwetter betroffen. "579 Stunden haben die Aktiven geleistet." Pechtl thematisierte auch einen möglichen Neubau des Gerätehauses. "Eigentlich wollten wir das alte Gerätehaus umbauen, jedoch ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Damit käme ein Umbau wohl teurer als ein Neubau." Der stellvertretende Bürgermeister Hubert Blödt schlug in die gleiche Kerbe: "Das alte Gerätehaus erfüllt meiner Ansicht nach nicht mehr die Norm, denn Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt eingehalten werden."
Blödt schätzt ebenfalls, dass ein Umbau wohl teurer würde. Zum jetzigen Zeitpunkt tendiere wohl auch die Gemeinde zu einem Neubau. Jugendwart Sebastian Schlegel gab einen Einblick über die Aktivitäten der Jugendgruppe: Der gehören derzeit 18 Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren an, davon elf Mädchen und sieben Buben.
Jeden Dienstag findet eine Jugendstunde statt. Zu Jugendsprechern sind Stefan Pronath und Cosima Mrugalla gewählt worden.
Zum Vorsitzenden ist Richard Schwarz gewählt worden, sein Stellvertreter ist Markus Götz. Den Vorstand komplett machen Kassier Fabian Hollweck, Schriftführerin Lisa-Marie Pronath sowie die Beisitzer Sebastian Fruth, Fabian Adelfinger und Christian Wiendl. Kassenprüfer sind Rudi Keilholz und Bernhard Grünwald.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Christian Praller. Für 40 Jahre sind Stefan Bauer, Manfred Frost, Thomas Fruth, Günter Hering, Gerhard Hummel, Rainald Jäger, Werner Keilholz, Thomas Sertl, Klaus Schindler, Reinhold Schwarz, Bernhard Strobl und Johann Wagner ausgezeichnet worden. 50 Jahre sind Andreas Held, 60 Jahre Josef Nübler, 65 Jahre Rupert Fischer und 70 Jahre Josef Götz und Georg Zickl bei der Feuerwehr dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.