(e) Die Sauerzapfstraße in Theuern – sie zweigt gegenüber der Kirche von der Portnerstraße ab – führt vorbei am Haupteingang des Kulturschlosses und ist zugleich eine Verbindung zur Lochnerstraße. Auf den ersten Augenblick ist die gepflasterte, mittlerweile auch schadhafte Strecke als Straße nicht so richtig erkennbar, dennoch ist sie Mittelpunkt in der Bauausschusssitzung.
Die Verbindung wird von Fußgängern, insbesondere bei Veranstaltungen, in Richtung Schloss auch genutzt und führt unmittelbar am Haupteingang vorbei. Weil der Fahrzeugverkehr eine Gefährdung für die aus dem Schloss kommenden Besucher, darunter auch oft Schulklassen, darstellen könnte, hat Museumsleiter Michael Ritz beim Bauausschuss der Gemeinde den Antrag gestellt, die im Gemeindebesitz befindliche Sauerzapfstraße für den öffentlichen Verkehr zu sperren.
Das Gremium hat sich am Dienstagabend vor Ort mit dem Problem beschäftigt und resümierend festgestellt, dass die Straße „relativ gut frequentiert ist“. Die Auschussmitglieder standen dem Antrag aus dem Schloss durchaus mit Verständnis gegenüber. Es zeichnete sich aber schon bald ab, dass eine Sperrung beziehungsweise Schließung der Sauerzapfstraße so nicht in Frage kommen kann. Auch in ihrer Eigenschaft als Verbindung zur Lochnerstraße/Portnerstraße „und der dahinter liegenden Siedlung mit rund 35 Wohnhäusern“ bemerkte Herbert Breitkopf (SPD). "Und", so sagte Breitkopf: „Wir haben da schon seit 35 Jahren die gleiche Diskussion“.
Peter Karzmarczyk (SPD) plädierte auch für die weitere Offenhaltung der Sauerzapfstraße, denn die Lochnerstraße hinter dem Schloss sei für größere Fahrzeuge nur sehr schwierig zu bewältigen.
Thomas Pronath (CSU) war ebenfalls der Ansicht, die Lochnerstraße nicht zu sperren, auf der ein „schnelles Fahren ohnehin nicht möglich ist“. „Definitiv hat die Sauerzapfstraße nicht den Charakter einer öffentlichen Straße. sie ist es aber“, sagte Ronny Gäßner vom Bauamt.
Schließlich war das einstimmige Fazit: Verbesserungen ja, Schließung nein. „Ich verstehe den Wunsch des Museums“, meinte Bürgermeister Roland Strehl, man werde sich auch damit beschäftigen und sich mit dem Landratsamt zusammensetzen. Die Sauerzapfstraße als Spielstraße zu deklarieren war auch ein Gedanke. Dann allerdings würde die Rechts-vor-Links-Regelung bei der Einmündung in die Lochnerstraße wegfallen. Eine deshalb wenig praktikable Lösung, hieß es.
Die Straße selbst ist im Besitz der Gemeinde, die Grünstreifen daneben gehören dem Landratsamt. Konsens war nach der Ortsbesichtigung, dass man die vier Meter breite Sauerzapfstraße mit einem Gehweg/Gehstreifen Richtung Schlosseingang verbreitern könne und das gleich im Zuge einer nötigen Sanierung. „Das ist aber nichts, was heuer noch passieren kann“, sagte Roland Strehl. Der Anfang sei aber nun gemacht.
Theuern bei Kümmersbruck
14.06.2018 - 10:54 Uhr
Sauerzapfstraße soll verbreitert werden
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.