Theuern bei Kümmersbruck
06.08.2020 - 15:48 Uhr

TSV Theuern: Bürgermeister seit vier Monaten erstmals wieder bei Mitgliederversammlung

Der TSV Theuern hielt seine Mitgliederversammlung mit einigen Monaten Verspätung ab - und die Ehrungen wurden gleich komplett auf nächstes Jahr verschoben. Doch Bürgermeister Roland Strehl freute sich über die Einladung.

Zu einer ungewöhnlichen Jahreszeit und an einem bislang nicht genutzten Ort lud der TSV Theuern seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Bedingt durch Corona musste der Termin im März abgesagt werden. Die dabei vorgesehenen Ehrungen werden auf das Jahr 2021 verschoben. Obwohl mittlerweile die Nutzung von Innenräumen wieder erlaubt gewesen wäre, fand die Versammlung auf dem Freigelände zwischen den Sportplätzen statt.

Vorsitzender Christian Schrott freute sich, trotz dieser Umstände 30 stimmberechtigte Mitglieder und mehrere Gäste willkommen heißen zu können. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Roland Strehl sowie den anwesenden Gemeinderäten. Zu Beginn des Jahres hatte der TSV Theuern 590 Mitglieder. Vermehrte Austritte infolge der Infektionsschutzmaßnahmen seien bislang nicht festzustellen, allerdings gäbe es seither kaum Neumitglieder. Corona und die damit verbundenen Einschränkungen prägen momentan das Vereinsgeschehen. Der Sportbetrieb war längere Zeit ganz eingestellt und läuft erst langsam wieder an. Veranstaltungen wie das Ferienprogramm, Kirchweih und vermutlich auch die kommende Tagesskifahrt wurden und werden abgesagt.

Masken und Geschenke

Der Vorsitzende bedankte sich bei den Verantwortlichen für Aktionen wie die Bereitstellung von über 350 Masken, die zur Mitnahme ausgelegt wurden, oder die Übersendung von Geschenkpaketen an mit dem Virus erkrankte Vereinsmitglieder.

Im letzten Herbst wurde die neue Flutlichtanlage in Betrieb genommen. Für die dafür und bei weiteren Baumaßnahmen erhaltene Unterstützung bedankte sich Schrott bei den Vertretern der Gemeinde. Schatzmeisterin Beate Troßmann vermeldete einen positiven Saldo der Ein- und Ausgaben im vierstelligen Bereich. Ein großer Teil davon wurde für die Tilgung von Schulden verwendet. Die Berichte aus den Abteilungen eröffnete der Spartenleiter Fußball Sebastian Fruth. Er verwies auf den Erhalt der Kreisklasse durch die Herren im Jahr 2019 nach zwei Relegationsspielen und auf die momentan unterbrochene Saison, deren Fortsetzung ab September geplant sei. Andreas Wächter wird das "Spieljahr 2019/2021" als Trainer beenden. Für die kommende Saison wird Wolfgang Grünwald dieses Amt übernehmen.

Bernhard Müller und Michael Held berichteten vom Damenfußball. Die Damen I verpassten nur knapp den Aufstieg in die Bayernliga und sind nach einem Jahr im "Norden" wieder in der Landesliga Süd eingruppiert. Die Damen II stiegen unter Trainer Thomas Geitner in die Bezirksoberliga auf. Nachfolger von Geitner wird ab sofort Andreas Zanner. Aufgrund vieler nachrückender Juniorinnen kann aktuell wieder eine dritte Mannschaft am Spielbetrieb in der Kreisliga teilnehmen. Die weibliche U17 wurde 2019 Meister in der Landesliga und spielt nun in der Bayernliga, konnte dort allerdings erst zwei Punkte erreichen. Klaus Gamperl berichtete von Aktivitäten abseits des Platzes sowie Erfolgen und Titeln der jüngeren Jahrgänge. Eines der Hauptziele sei im Moment, wieder Mädchen bereits im Grundschulalter für die Kleinfeldmannschaften zu gewinnen.

Jugendleiter Alexander Greiner stellte dar, dass bei der männlichen Fußballjugend - anders als bei Erwachsenen und Mädchen - der Spielbetrieb abgebrochen wurde und im September neu starten soll. Durch Spielgemeinschaften mit mittlerweile allen Vereinen der Gemeinde könne in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft gemeldet werden.

Nordic Walking eine Alternative

Michaela Schrott stellte die Angebote im Bereich "Breitensport" vor. Unter Zugrundelegung eines Hygienekonzeptes nutzt seit Kurzem nur eine von sonst sieben Gruppen wieder den vereinseigenen Gymnastikraum. Als Alternativen gibt es Nordic-Walking sowie eine Laufgruppe.

Bürgermeister Roland Strehl bedankte sich dafür, "seit vier Monaten das erste Mal wieder zu einer Mitgliederversammlung geladen" zu sein. Er dankte allen ehrenamtlich Tätigen und hoffte, dass die Vereine möglichst ohne größere Probleme durch "diese außergewöhnliche Zeit" kommen würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.