Christian Mattes tauscht Geschäftsführerposten bei IGZ gegen eigene Beratungsfirma ein

Thumsenreuth bei Krummennaab
18.04.2023 - 16:39 Uhr
OnetzPlus

Was bringt den Geschäftsführer eines überaus erfolgreichen Unternehmens dazu, den Job zu schmeißen und als Coach den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen? Christian Mattes kann diese Frage beantworten. Er hat es selbst so gemacht.

Christian Mattes aus Thumsenreuth hat mit 39 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und die Firma IGZ Automation aus Erbendorf verlassen, bei der beziehungsweise deren Vorgängerfirma er über zwanzig Jahre gearbeitet hat. Die letzten elf Jahre hat er als Geschäftsführer dieses Unternehmen auf 120 Mitarbeiter zu einem führenden Anbieter in seiner Branche ausgebaut.

Mattes bisheriger Arbeitgeber steht glänzend da, die Gründungsaufgaben sind erledigt und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. In der Zeit bei IGZ konnte er sich viele Kenntnisse aneignen und Erfahrungen sammeln, die er als Coach weitergeben möchte. Dazu hat er die Mattes Consulting & Coaching GmbH mit Schwerpunkten in den Bereichen ESG/Nachhaltigkeit, Unternehmensnachfolge und New Work gegründet.

Nachhaltigkeit und New Work

Seine Arbeit beim Aufbau des Erbendorfer Unternehmens zwangen ihn nach eigenen Angaben förmlich dazu, "Dinge immer wieder neu zu denken". Und natürlich konnte er sich ein umfangreiches Netzwerk aufbauen. "Vieles, was ich heute weiß, musste ich mir selbst erarbeiten und konnte nicht auf Expertenwissen zurückgreifen", sagt er. Mattes möchte die Erfahrungen nun weitergeben. Dabei hat er sich in seinem bisherigen Berufsleben immer von bestimmten Grundwerten leiten lassen. Einer davon ist Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit ist für ihn aber kein "woker Trend", sondern entspricht seinem bodenständigen Naturell. "Unsere Oberpfälzer Sparsamkeit achtet schon immer darauf, Ressourcen zu schonen und die Arbeitskraft nicht unnütz zu vergeuden", sagt er.

Er rennt damit nicht dem Zeitgeist hinterher. Vor einigen Jahren noch belächelt, ist die Nachhaltigkeit heutzutage eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. "Die Wirtschaft muss transformiert werden, um unsere Lebensgrundlage nicht völlig zu zerstören", so Mattes. Nachhaltigkeit im Unternehmen umfasst für ihn weit mehr als nur Umwelt und Klima. Es gehe auch um Soziales und um ethisch verantwortliche Unternehmensführung.

Trotz zeitweiliger Auswärtstätigkeit blieb er in seinem bisherigen Berufsleben immer eng mit der Oberpfälzer Heimat verbunden. Sein Kraftquell ist die Familie und seine Inspirationen holt er sich bei der Arbeit im eigenen Garten oder bei einer E-Bike-Tour rund um den Steinwald. Hier tummelt sich allerlei Getier, von Enten über Hühnern bis zu Ziegen. "So eng in und mit der Natur zu leben, gibt einem auch einen besseren Blick für langfristige wirtschaftliche Zyklen und erdet unheimlich", ist sich Mattes sicher.

Thema Unternehmensnachfolge

Auch bei seinem zweiten Kernthema, der Unternehmensnachfolge, kann er – wenn auch nicht ganz freiwillig – auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Schon zwei Mal musste er erleben, wie sein Arbeitgeber von heute auf morgen nicht mehr da war. Sein erster Chef verstarb bei einem tragischen Arbeitsunfall, dessen Nachfolger fiel dann gesundheitsbedingt von heute auf morgen aus. Dabei bedürfe es keinem Extremszenario, um sich mit der Nachfolge zu beschäftigen, findet der Coach. Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge beginnt für Mattes nicht erst mit der Ausarbeitung eines Übernahmevertrages.

Neuer Umgang mit Mitarbeitern

Ein Firmeninhaber müsse sukzessive sein Unternehmen auf einen möglichen Übergabeprozess vorbereiten. Eine positive Übergabe liege schließlich im Interesse beider Parteien, dem Übergeber und den Übernehmer. "Gerade Mittelständler tun sich aber nach wie vor schwer, ihr Lebenswerk loszulassen", weiß Mattes. Das gilt vor allem auch bei der Übergabe in der eigenen Familie. Oft sei dies ein Grund, warum sich die nächste Generation dagegen entscheide, die Firma der Eltern zu übernehmen.

Jede Generation habe ihre eigenen Ansichten und Karriereabsichten. Sei es früher hauptsächlich der finanzielle Aspekt gewesen, der für Motivation im Arbeitsleben gesorgt habe, seien es heute oft ganz andere Dinge, die Menschen animierten. Mitarbeiter wünschten sich heute oft eine "sinnvolle und erfüllende Arbeit" und seien bereit, dafür auch mehr zu leisten. Hier führt er als Beispiel die ehrenamtliche Arbeit an. "Wenn jemand für eine Sache brennt, dann ist er bereit, viele Opfer zu bringen." Mattes ist selbst aktiv bei der Feuerwehr und weiß, wie mit Motivation große Teamleistungen möglich sind. Die Balance von Privat- und Arbeitsleben habe heute einen ganz anderen Stellenwert. Dies führe zu einem radikalen Umdenken. Unter dem Begriff "New Work" hätten sich zahlreiche neue Arbeitsmodelle und -formen entwickelt. In deren Mittelpunkt stehe dabei ein achtsamer Umgang über alle Hierarchiestufen hinweg.

Mittelstandstag auf der Burg

Mit seinen Erfahrungen will Christian Mattes seiner Heimatregion neue Impulse geben. Deshalb ist bei ihm die Idee eines Mittelstandstages gereift. Dazu hat er hochkarätige Fachleute und Entscheidungsträger aus seinem beruflichen Netzwerk eingeladen. Am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Mai, werden sie auf der Burg Falkenberg die Herausforderung für die mittelständische Wirtschaft von verschiedenen Seiten aus beleuchtet. Dabei ist die altehrwürdige Burg als Veranstaltungsort auch gewählt, weil es dort viele Räume gibt. "Wir nehmen uns nach den Impulsvorträgen die Zeit für vertrauensvolle und intensive Gespräche", kündigt der Thumsenreuther an. Anmeldungen sind übrigens noch möglich.

Hintergrund:

Christian Mattes

  • Alter: 39 Jahre

  • Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
  • Hobbys: Familie, Arbeiten in Haus und Garten, Feuerwehr, Schützenverein
  • Berufserfahrung: Ausbildung im Handwerk, Vertriebsleiter, Projektleiter, Geschäftsführer
  • Selbstständigkeit: Hat im Jahr 2023 das Unternehmen Mattes Consulting & Coaching GmbH mit Schwerpunkt in den Bereichen ESG/Nachhaltigkeit, Unternehmensnachfolge und New Work gegründet.
  • Weitere Infos: Im Internet unter www.mattes-consulting.com
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.