Blumen zum Muttertag nahm jeder der 98 Teilnehmer am Muttertagsschießen mit nach Hause. Über die Rekord-Teilnehmerzahl war der Vorsitzende Norbert Lippert besonders erfreut, unter ihnen waren auch wieder viele Camper vom Erlenweiher. Er dankte den Aufsichten und Petra Schwingshandl, die mit ihrem Team die Blumen besorgte.
Drei Schüsse mit dem Luftgewehr mussten die Teilnehmer auf eine Scheibe, die eine Blume darstellte, abgeben. EDV-Experte Andreas Heinz hatte die Programmierung für die elektronische Anlage weiter verfeinert. Die virtuelle Blume ist in verschiedene Segmente unterteilt. Die Felder waren mit verschiedenen Punktwerten unterlegt.
Traf der Schütze mit seinem Schuss mehrere angrenzende Felder, so wurden die Werte aller Felder auf die Summe addiert. Rechnerisch konnten mit einem Schuss maximal 460 Punkte erreicht werden. Die Auswertung durch die hilfsbereiten Aufsichten verlief zügig und reibungslos. 1278 Schüsse wurden insgesamt mit dem sogenannten "Nachkauf" abgegeben. Zu den insgesamt 90 vorbereiteten Preisen musste noch nachgeordert werden. Aus dem gesamten Arrangement konnte sich jeder Teilnehmer seine Blumen aussuchen. Der Schütze mit dem meisten Glück gewann.
Das höchste Punkteergebnis erzielte Alois Wolfrum mit insgesamt 966 Punkten (426/310 und 230), gefolgt von Miriam Egeter mit 950 Punkten (333/157 und 460) und Jennifer Wegmann mit 923 Punkten. Im Weiteren konnten sich Nico Häupl (917 Punkte), der das größte Arrangement mitnehmen durfte, Lea Friemel (916), Andreas Heinz (914), Werner Hederer (872), Daniel Budnik (867), Volkmar Sirtl (835) und Lisa Peraus (817) platzieren.
Jeder Teilnehmer konnte sich aus der Fülle von bunten Blumenpreisen noch sein Muttertagsgeschenk aussuchen. Ob Fuchsienbäumchen, Orchideen, Riesenpaprika oder Blattpflanzen - für jeden war etwas dabei. Den Trostpreis, eine Erdbeerampel, durfte Sebastian Schraml (303 Punkte) mit nach Hause nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.