Thumsenreuth bei Krummennaab
20.09.2018 - 11:03 Uhr

Immer wieder gerne in die Idylle

„Hier ist es wunderschön“ oder „Ich kann das nur empfehlen“. Sätze wie diese hört man von Urlaubern, die am Erlenweiher in Thumsenreuth campen.

Helga und Luitpold Kessler aus Marktoberdorf genießen die Idylle am Erlenweiher. Bild: kro
Helga und Luitpold Kessler aus Marktoberdorf genießen die Idylle am Erlenweiher.

Schon seit Anfang Mai haben Erika, eine gebürtige Erbendorferin, und ihr Ehemann Manfred Grenz aus Schenefeld (Landkreis Pinneberg) am Erlenweiher in Thumsenreuth ihr "Lager" aufgeschlagen. Sie finden hier ihr kleines Paradies. Schon seit 1981 kommen sie jedes Jahr zum Campen. Vorher waren sie auch schon in der Region, am Stausee in Trausnitz. In diesem Jahr wollen sie bis Ende September dableiben, ehe es wieder in die norddeutsche Heimat zurückgeht.

Das Wohnmobil von Erika und Manfred Grenz steht am Erlenweiher. Von hier aus machen sie Verwandtschaftsbesuche oder laden zu sich ein. Auch stehen viele Ausflüge in der Region auf dem Programm. Zoiglabende in Falkenberg, Neuhaus, Windischeschenbach oder beim „Rechersimer“ in Röthenbach gefallen ihnen. Ausflüge zur Luisenburg oder ins benachbarte Tschechien werden ebenso durchgeführt, wie so manche Wanderung im Waldnaabtal oder auch in der Region um Trausnitz. „Was gibt es Schöneres, als an der frischen Luft zu sein.“

Manfred Grenz: „Wir haben auch schon viele Freunde aus der Hamburger Region hierher gebracht, die dann ebenso fasziniert von dieser Gegend waren." Neben der wunderschönen Landschaft seien es auch die Preise, die die Freunde oftmals ins Staunen versetzten. Erika Grenz: „Hier ist doch das meiste noch sehr günstig zu haben. Niedrige Preise und dennoch ein tolles Essen, was will man mehr.“ Unisono erzählen beide, dass sie auch schon sehr viele Freunde und Bekannte hier in der Region haben, "ja wir gehören hier schon mit dazu". Mit dem Oberpfälzer Dialekt haben beide keine Probleme, „wir verstehen alles. Und wenn nicht, dann kann man auch mal nachfragen.“

Der 75-jährige Geschäftsmann Luitpold Kessler und seine Frau Helga aus Marktoberdorf im Allgäu haben sich in die Region regelrecht verliebt. Luitpold Kessler: „Ich bin begeistert vom Erlenweiher. Hier ist doch eine wunderschöne Gegend. Und das Schönste, es ist noch nicht so überlaufen wie das Allgäu. Deshalb entfliehen wir immer wieder dem Allgäu.“ Fünf Tage blieb das Ehepaar hier, bevor sie weiterfuhren. Mit ihrem eigenen Campingbus haben sie schon ganz Deutschland durchfahren. Auch waren sie viel in Europa unterwegs. Vor fünf Jahren kamen die Kesslers auf ihrer Heimfahrt von der Lüneburger Heide erstmals nach Thumsenreuth. Sie waren sofort von der Landschaft und der Lage des Weihers begeistert, so dass sie immer wieder gerne hierher kommen. In diesem Jahr sind sie nun schon zum zweiten Mal hier. Luitpold Kessler: „Diese Anlage ist doch wunderschön. Hier fühlen wir uns mit dem See und der Landschaft heimisch.“ Ein Kompliment zollt das Ehepaar auch den Wirtsleuten vom Campingplatz, "die sich um alles kümmern". Luitpold Kessler kennt sich aus in Europa: „Ich bin schon 14.000 Kilometer auf dem Jakobsweg gelaufen. Ich kann diesen Campingplatz und die Region nur empfehlen." Er geht sogar noch weiter: „Ich bin begeistert.“ Ein Lob zollt er auch der Bevölkerung, „die Menschen sind viel offener als die Allgäuer bei mir zu Hause“.

Und auch Einheimische haben hier ihren festen Campingplatz. So etwa Walter Riedl aus Pressath, der seit 33 Jahren am Erlenweiher campt. Hier trifft er sich mit seinen Freunden zum „Abfeiern“, wie er sagt. Riedl: „Wir pflegen an den Wochenenden unseren Zusammenhalt.“ So wie kürzlich, als der „Biergermeister von Lehen“, Henry Schindler, da war, oder auch Claudia Fladerer und Jörg Matjacic aus Gräfenberg bei Nürnberg, Evi Gradl aus Sulzbach-Rosenberg sowie Manfred und Ingrid Hunger aus Tiefenbach. Gemeinsam wurde Fußball geguckt und eben Party gemacht.

Manfred und Erika Grenz kommen seit 1981 immer wieder gerne nach Thumsenreuth. Bild: kro
Manfred und Erika Grenz kommen seit 1981 immer wieder gerne nach Thumsenreuth.
Party und gute Laune sind angesagt. Von links der "Biergermeister von Lehen", Henry Schindler, Walter Riedl, Manfred Hunger, Ingrid Hunger, Mariam Riedl, Claudia Fladerer, Evi Gradl und Jörg Matjacic. Bild: kro
Party und gute Laune sind angesagt. Von links der "Biergermeister von Lehen", Henry Schindler, Walter Riedl, Manfred Hunger, Ingrid Hunger, Mariam Riedl, Claudia Fladerer, Evi Gradl und Jörg Matjacic.
Herrlich gelegen präsentiert sich der Erlenweiher und lädt zum Ent- und Ausspannen ein. Bild: kro
Herrlich gelegen präsentiert sich der Erlenweiher und lädt zum Ent- und Ausspannen ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.