Vorsitzender Georg Neugirg bedankte sich in der Jahreshauptversammlung bei den Mitgliedern des Vereins zur Errichtung und Betreuung einer Kapelle in Kohlbühl für den besonderen Zusammenhalt. Beim Arbeitseinsatz des Vereins zur alljährlichen ökumenischen Pfingstandacht seien nach dem Corona-Stillstand wieder alle Mitglieder zur Organisation zur Verfügung gestanden und hätten mitgeholfen. Ob es sich beim Vorbereiten des Platzes an der Kapelle, dem Kaffeeausschank oder bei der Mitwirkung an der ökumenischen Andacht handelte – alle seien im vergangenen Jahr wieder mit viel Eifer dabei gewesen. Mit dem Erlös aus dem anschließenden Kaffeeausschank, zu dem die Kuchen gespendet wurden, werde der gesamte Etat zum Unterhalt der Kapelle auf dem Hasenbühl vom Verein getragen.
Neugirg bedankte sich insbesondere bei Liesa Enders, die den Blumenschmuck das ganze Jahr über besorgte. Diese Tätigkeit übernimmt nun Gabi Mark. Auch sprach er dem Treff-Förderverein für die Spende von 500 Euro für den Unterhalt der Kapelle ein herzliches Dankeschön aus. Der Verein plant heuer eine Ausflugsfahrt: am 1. Juli zum Pilgerfest am Maria-Hilf-Berg nach Amberg. Neugirg und Josef Gallersdörfer werden das Programm zur Andacht am Pfingstsonntag vorstellen.
Die Auferstehungskapelle war 2005 mit viel Eigenleistung der Mitglieder und unter Mithilfe der örtlichen Handwerksbetriebe fertiggestellt worden. Der Verein war der Zeit voraus und hat die Ökumene von evangelischen und katholischen Christen durch das moderne Bauwerk symbolisch dargestellt. Beide Konfessionen müssen sich bewegen, um unter das gemeinsame Dach zu finden, sollte durch das Bauwerk dokumentiert werden.
Die beiden versetzten Granitsteinwände verdeutlichen den Symbolcharakter. Viele Wanderer und Radfahrer verweilen am Ort und gönnen sich einige ruhige besinnliche Momente. Die besondere Atmosphäre im Inneren der Kapelle regt zum Nachdenken an. Die in den Farben der Auferstehung bestehende Stirnseite verleiht dem Innenraum insbesondere in den frühen Morgenstunden ein besonders Licht und lässt die geschnitzte Figur des Auferstandenen erstrahlen. Die Vereinsmitglieder können daher stolz auf das außerordentlich schöne Bauwerk sein.
Zweiter Bürgermeister Herbert Mattes fand nur lobende Worte für das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder. Die Veranstaltungen seien feste Termine in seinem Kalender. Auch in diesem Jahr werde die Gemeinde anlässlich der Pfingstandacht die obligatorische gemeinsame Brotzeit für die Helfer spendieren.
Infos über den Verein
- Wer?: Im Kapellenverein sind alle Alters- und Berufsgruppen vertreten. Leute aus der evangelischen als auch katholischen Konfession sind willkommen.
- Was? Verein zur Errichtung und Betreuung einer ökumenischen Kapelle in Kohlbühl.
- Wie: Die Kapelle ist von ihrer Bauart her so ausgerichtet, dass die linke Tragwand in Richtung katholische Kirche und die rechte Tragwand zur evangelischen Kirche zeigt. Dies soll die Symbolik der Ökumene veranschaulichen und zeigen, dass keine der Konfessionen in den Hintergrund gestellt wird.
- Wo? in Hasenbühl bei Kohlbühl
- Quelle: http://www.auferstehungskapelle.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.