Muttertags-Schießen der Thumsenreuther Schützen: Blumengestecke heiß umkämpft

Thumsenreuth bei Krummennaab
10.05.2022 - 14:57 Uhr
Bei knapp 1000 Schüssen auf die Luftdruckanlage freuten sich alle Teilnehmer über die prächtigen Blumenpreise. Auf dem Bild sind die ersten Zehn mit Siegerin Maria Schwingshandl (sitzend, Zweite von rechts) zu sehen.

Nach zwei Jahren Pause stand das Muttertags-Schießen der Thumsenreuther Schützen wieder auf dem Programm. Der Zuspruch aus der Bevölkerung war groß und im Laufe des Abends wurden viele Kugeln mit dem Luftgewehr auf die Zielscheibe in Form einer farbigen Blume geschossen. Die war in kleine Sektoren unterteilt, die mit nicht bekannten Punkten hinterlegt waren. Je nach Treffer erhielt der Teilnehmer mehr oder weniger Punkte gutgeschrieben. Traf die Kugel mehrere nebeneinander liegende Felder, so wurden die Punkte aller getroffenen Felder gezählt. Drei Treffer wurden immer zu einer Serie zusammengefasst. Bis kurz vor dem Ende gab es sogar zwei erstplatzierte Sieger mit 833 Punkten.

Entwickler und Betreuer des eigens programmierten Glücksschießens war Andreas Heinz. Er verriet, dass diese Punktzahl in der Tat zweimal erreicht wurde. Allerdings mit zwei völlig unterschiedlichen Schussbildern, wobei bei einer Serie sogar ein Nuller - ein Treffer außerhalb der Wertungsmatrix - dabei ist. Mit großem Eifer versuchten die Gäste, mit Nachkäufen an die Spitze der Tabelle zu gelangen. Und gegen Ende hat es doch noch jemand geschafft und sich mit 920 Punkten an Position eins geschoben. Zu Platz eins beglückwünschten Vorsitzender Horst Bauer und das Publikum mit großem Applaus die Schützin Maria Schwingshandl. Die größte Freude hatte Matthias Hein, Sohn von Drittem Schießleiter Luft Stefan Hein, der den achten Platz erreichte: Er war begeistert, als er eine Pflanze erhielt, die größer als er selbst war. Jeder Teilnehmer durfte sich gemäß seiner Platzierung eine Blume aussuchen. Eine Schau war die Versteigerung der übrigen Pflanzen im Anschluss. Horst Bauer zeigte großes Verkäufergeschick, die restlichen Blumen fanden in amüsanten Bieterrunden neue Besitzer.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.